BildBild
  • Alena Jakubcová - Matthias J. Pernerstorfer (Hg.)

Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien

Von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Neu bearbeitete, deutschsprachige Ausgabe. In Zusammenarbeit mit Hubert Reitterer, Bärbel Rudin, Adolf Scherl, und Andrea Sommer-Mathis

  • Theatergeschichte Österreichs  10/6 

€  109,-- 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um die völlig neu bearbeitete, deutschsprachige Ausgabe des Lexikons Starši divadlo v českých zemich do konce 18. Stoleti – Osobnosti a dila (Paha 2007). Damit erhält das nicht-tschechischprachige Publikum erstmalig Gelegenheit, sich in konzentrierter Form über die Geschichte des Theaters in Böhmen, Mähren und Schlesien von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts zu informieren. Die ausführlichen und reich dokumentierten Artikel des Lexikons beschränken sich keineswegs auf regionale Phänomene und Traditionen wie das geistliche und profane Laienspiel, das deutsche und tschechische Sprech- und Musiktheater, den Bühnentanz und das Figurenspiel, sondern behandeln auch überregionale Theaterformen und –akteure – die englischen Komödianten, die Commedia dell´arte, die italienische Oper, das lateinisch- und volkssprachige Ordenstheater sowie semitheatrale Künste. In dieser Heterogenität zeigt sich die historisch gewachsene, außerordentlich große sprachliche und formale Vielfalt der theatralen Erscheinungsformen auf dem Boden der heutigen Tschechischen Republik.

Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

Bild

Authors

Alena   Jakubcova

ist Leiterin des Kabinetts für die Erforschung des tschechischen Theaters im Kunst- und Theaterinstitut in Prag

Matthias J.  Pernerstorfer

ist Theaterhistoriker und Direktor des Don Juan Archiv Wien

Details

Release date:

2013

ISBN Print Edition

978-3-7001-6999-4

ISBN Online Edition

978-3-7001-7620-6

DOI

doi: 10.1553/0x002db2fe

Pages:

894 Seiten Text,177 Abb., Personen-, Orts- und Stückregister

Dimension:

24,5x17,5cm, Karton,