Electronic Publication/s

Die Relationalität des Subjektes im Kontext der Religionshermeneutik

Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 816. Band

Die Relationalität des Subjektes im Kontext der Religionshermeneutik

Details

ISBN-13978-3-7001-7004-4
ISBN-13 Online978-3-7001-7160-7
Subject AreaAsian Studies
Quality reviewrefereed - online - print

Titelei

page 1

Inhalt

page 5

Marcus Schmücker

Einleitende Bemerkungen

page 7

Gerhard Oberhammer

Der Ort, an dem sich Gott ereignet

page 19

Saskia Wendel

Sich dem Unbedingten verdankt fühlen. Vom Ursprung der Religiosität im bewussten Leben

page 45

Lieven Boeve

Transzendenz, Andersheit und Dezentrierung des Subjekts. Theologische Anmerkungen zur zeitgenössischen Hermeneutik der Religionen

page 77

Alois Maria Haas

Menschsein als Gabe

page 113

Jean Greisch

Der Eine schließt die anderen nicht aus. Gott als der „Nicht-Andere“ oder der „Ganz Andere“

page 161

Johannes Brachtendorf

Relationalität und Einheit bei Meister Eckhart

page 191

Raji C. Steineck

Ichlosigkeit als wahres Selbst. Reflexionen zu einer religiösen Subjektivitätskonstruktion

page 213

Hendrik M. Vroom

Über das Verhältnis von Relationalität und Subjektivität

page 231

Eberhard Guhe

„Being No One“ oder „Being Someone“. Zur Theorie des „Selbstmodells“ und seine Nähe zu buddhistischen Denktraditionen

page 253

Francis X. Clooney SJ

Divine-Human Community as the Standard of Relationship in Vedānta Deśika’s Śrīvaiṣṇava Vedānta

page 271

Anna Nitecka

Self-Awareness (vimarśa) as the Condition of Subject in the Pratyabhijñā School

page 287

Marcus Schmücker

Zur Bedeutung des Wortes „Ich“ (aham) bei Veṅkaṭanātha

page 309

Sach- und Namensindex

page 341

Autoren und Autorinnen

page 349