Bild
  • Hermann Hunger (Hg.)

Theoria cum praxi. Aus der Welt des Gottfried Wilhelm Leibniz

Beiträge anlässlich der Ausstellung Gottfried Wilhelm Leibniz Philosoph, Mathematiker, Physiker, Techniker, 10. Juli bis 4. Oktober 2002

  • Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin  63 

€  69,– 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Dieser Band enthält vier Vorträge, die im Rahmen des Symposiums "Gottfried Wilhelm Leibniz: Philosoph - Mathematiker - Physiker - Techniker" und der damit verbundenen Ausstellung in der Aula der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (10. Juli-4. Oktober 2002) gehalten wurden. Die Vortragenden waren Prof. Dr. Erwin Stein (Hannover), Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß (Konstanz), Prof. Dr. Heinz Zemanek (Wien) und Prof. Dr. Günter Fettweis (Leoben). Außerdem enthält er das Ergebnis eines Projekts zum Thema "Leibniz in Wien", das von Lore Sexl, Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin der ÖAW, durchgeführt wurde. Sexl konnte zeigen, dass die Kontakte von Leibniz zu Wien wesentlich intensiver waren als bisher in der Literatur ersichtlich. Bei seinen Wien-Aufenthalten versuchte Leibniz immer wieder, die regierenden Kaiser, vor allem Karl VI., von der Notwendigkeit der Gründung einer Akademie der Wissenschaften in Wien zu überzeugen. Seine vielfältigen bemühungen werden von Sexl ausführlich beschrieben und dokumentiert. Die einschlägigen Entwürfe von Leibniz sind abgedruckt. Im Anhang finden sich die Ankündigungen von Veranstaltungen, die von Sexl entworfen wurden und die die Bedeutung von Leibniz als Akademiegründer und als universeller Wissenschaftler zeigten.

This volume presents four lectures given in connection with the symposium "Gottfried Wilhelm Leibniz: Philosoph - Mathematiker - Physiker - Techniker", which took place at the Austrian Academy of Sciences and was accompanied by an exhibition from July 10 to October 4, 2002. The lecturers were professors Erwin Stein (Hannover), Jürgen Mittelstraß (Konstanz), Heinz Zemanek (Wien) und Günter Fettweis (Leoben). The main part of the volume consists of the results of the project "Leibniz in Vienna", which was undertaken by Lore Sexl. She was able to show that Leibniz's contacts to Vienna were far more extensive than was hitherto assumed; in all, he made seven visits to the capital of the Holy Roman Empire. Each time he tried to persuade the reigning emperor, in particular Charles VI, to found an academy of sciences in Vienna. Sexl has carefully investigated and described these visits, and Leibniz's various proposals for an academy are reproduced in the book. An appendix contains the programs of several events that have been organized by Sexl, together with the Commission on the History of Natural Sciences, Mathematics and Medicine, on Leibniz and his importance in the founding of scientific academies in Europe.

Authors

Hermann  Hunger

ist em. Professor für Orientalistik der Universität Wien

Details

Release date:

2012,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7060-0

ISBN Online Edition

978-3-7001-7284-0

DOI

doi: 10.1553/0x0028f815

Pages:

242 Seiten,

Dimension:

30x21cm, broschiert