Bild
  • Thomas Olechowski - Christoph Schmetterer (Hg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 / 2011

Testamente aus der Habsburgermonarchie Alltagskultur, Recht, Überlieferung

  • Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs  2011/1 

€  59,28 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Das die Zeitschrift eröffnende Heft trägt den Titel "Testamente in der Habsburgermonarchie" und geht aus dem gleichnamigen Symposium hervor, das die KRGÖ gemeinsam mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv am 12. November 2009 veranstaltet hat. Testamente sind eine Quellengattung von einzigartigem Reichtum für nahezu sämtliche Bereiche der Geschichtswissenschaften, vor allem aber natürlich für die Rechtsgeschichte. Schon seit vielen Jahren ist daher die Testamentsforschung ein ganz besonderer Tätigkeitsschwerpunkt der KRGÖ ; das Symposium gab Gelegenheit, die damit im Zusammenhang stehenden Arbeiten einem breiteren Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus wurden weitere Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland dazu eingeladen, ein Referat zu halten und/oder einen Beitrag für das Heft zu verfassen, sodass die vorliegenden elf Beiträge in zeitlicher, örtlicher und inhalticher Hinsicht ein breites Spektrum an "Testamtentsforschungen" abdecken.

Authors

Thomas  Olechowski

ist ao. Professor an der Universität Wien und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Christoph  Schmetterer

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs der ÖAW.

Details

Release date:

2011,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7085-3

ISBN Online Edition

978-3-7001-7171-3

ISSN Print Edition

2221-8890

ISSN Online Edition

2224-4905

DOI

doi: 10.1553/BRGOE2011

Pages:

208 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert