Antonio Panaino - Velizar Sadovski


Disputationes Iranologicae Vindobonenses, II.





ISBN 978-3-7001-7140-9
Print Edition
ISBN 978-3-7001-7621-3
Online Edition
doi:10.1553/0x002f144f
Veröffentlichungen zur Iranistik 65 
Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse  845 
2013,  221 Seiten, 22,5x15cm, broschiert
€  29,00–   

Antonio Panaino
ist Professor für Iranistik an der Universität Bologna, Zweigstelle Ravenna

Velizar Sadovski
ist Mitarbeiter am Institut für Iranistik der ÖAW und Gastprofessor an den Universitäten Bologna, Rom und Neapel


Diese Veröffentlichung stellt den zweiten Band mit Arbeitsergebnissen des gemeinsamen Forschungskooperationsclusters zwischen dem Institut für Iranistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Department Beni Culturali der Universität Bologna, Italien, unter dem Gesamttitel „Disputationes Iranologicae Vindobonenses“ dar. Wie bereits in der ersten, als Band 764 der Reihe „Sitzungsberichte der ÖAW“ (Veröffentlichungen zur Iranistik, Nr. 41, Wien 2007) erschienenen Publikation vereinen die beiden hier abgedruckten Monographien die Beiträge zu mehreren abwechselnd in Italien und in Österreich abgehaltenen gemeinsamen Veranstaltungen im Rahmen des Wissenschaftleraustauschprogramms zwischen der Accademia Nazionale dei Lincei (Rom) und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie des europäischen Dozentenaustauschprogramms Erasmus/Sokrates zwischen der Universität Wien und der Universität Bologna. Die Untersuchung “On Morphological Structures in the System of Personal Names” von Velizar Sadovski analysiert die wechselseitigen Beziehungen zwischen Wortbildung und Semantik in den älteren indoiranischen onomastischen Systemen. Der Forschungsakzent liegt auf dem Namenschatz des Avestischen und des Altpersischen (inkl. in den letzten Jahrzehnten durch M. Mayrhofer, W. Hinz, R. Schmitt u. a. erkannter bzw. untersuchter Namen der sogenannten altiranischen „Nebenüberlieferungen“). Dieses altiranische Corpus wird mit dem entsprechenden altindischen Material verglichen, insbesondere mit den Daten des Rigveda und der übrigen vedischen Saṃhitās, ergänzt durch Namen aus späteren vedischen Perioden und teilweise auch durch Angaben aus der epischen und klassischen Sanskrittradition, unter besonderer Berücksichtigung der Kompositionsstruktur der Namen (und Epitheta) im Indo-Iranischen. Eine ähnlich aufgebaute, die Weiterentwicklung des altiranischen und des altindischen onomastischen Systems in den mitteliranischen und ‑indischen Traditionen thematisierende Studie folgt in einem der nächsten Bände der Disputationes Iranologicae Vindobonenses.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Antonio Panainos Untersuchung unter dem Titel “Mortality and Immortality. Yama’s/Yima’s Choice and the Primordial Incest (Mythologica Indo-Iranica, I)” setzt eine Reihe von Forschungen des gleichen Autors zur Rekonstruktion gemeinsamer indoiranischer mythologischer Topoi und zur Analyse ihrer späteren Entwicklung im Kontext der mazdäischen und der brahmanischen Religion fort. Der vorliegende Beitrag diskutiert das Mythologem der „uranfänglichen Zwillinge“ und Zwillingspaare in der avestischen und der vedischen Tradition, unter Berücksichtigung einer ganzen Serie kulturhistorischer Parallelen in weiteren indogermanischen Mythologien und Religionen. In diesem Zusammenhang kombiniert Panaino klassische Methoden der philologischen und linguistischen Rekonstruktion mit modernen wissenschaftlichen Vorgangsweisen unter verstärkter Verwendung von psychoanalytischen Methoden, darunter freudianischen Ansätzen zur kulturhistorischen Analyse von Mythen und Mündlichkeitstexten. Über das Thema des primordialen Inzests hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung auf dem Motiv des Todes und des Nach-Lebens in indoiranischer Überlieferung, in dessen grundlegender Bedeutung im Rahmen der avestischen und der vedischen Mythologie.

Bestellung/Order


Disputationes Iranologicae Vindobonenses, II.


ISBN 978-3-7001-7140-9
Print Edition
ISBN 978-3-7001-7621-3
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: oriental
Antonio Panaino - Velizar Sadovski


Disputationes Iranologicae Vindobonenses, II.





ISBN 978-3-7001-7140-9
Print Edition
ISBN 978-3-7001-7621-3
Online Edition
doi:10.1553/0x002f144f
Veröffentlichungen zur Iranistik 65 
Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse  845 
2013,  221 Seiten, 22,5x15cm, broschiert
€  29,00–   


Antonio Panaino
ist Professor für Iranistik an der Universität Bologna, Zweigstelle Ravenna

Velizar Sadovski
ist Mitarbeiter am Institut für Iranistik der ÖAW und Gastprofessor an den Universitäten Bologna, Rom und Neapel

Diese Veröffentlichung stellt den zweiten Band mit Arbeitsergebnissen des gemeinsamen Forschungskooperationsclusters zwischen dem Institut für Iranistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Department Beni Culturali der Universität Bologna, Italien, unter dem Gesamttitel „Disputationes Iranologicae Vindobonenses“ dar. Wie bereits in der ersten, als Band 764 der Reihe „Sitzungsberichte der ÖAW“ (Veröffentlichungen zur Iranistik, Nr. 41, Wien 2007) erschienenen Publikation vereinen die beiden hier abgedruckten Monographien die Beiträge zu mehreren abwechselnd in Italien und in Österreich abgehaltenen gemeinsamen Veranstaltungen im Rahmen des Wissenschaftleraustauschprogramms zwischen der Accademia Nazionale dei Lincei (Rom) und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie des europäischen Dozentenaustauschprogramms Erasmus/Sokrates zwischen der Universität Wien und der Universität Bologna. Die Untersuchung “On Morphological Structures in the System of Personal Names” von Velizar Sadovski analysiert die wechselseitigen Beziehungen zwischen Wortbildung und Semantik in den älteren indoiranischen onomastischen Systemen. Der Forschungsakzent liegt auf dem Namenschatz des Avestischen und des Altpersischen (inkl. in den letzten Jahrzehnten durch M. Mayrhofer, W. Hinz, R. Schmitt u. a. erkannter bzw. untersuchter Namen der sogenannten altiranischen „Nebenüberlieferungen“). Dieses altiranische Corpus wird mit dem entsprechenden altindischen Material verglichen, insbesondere mit den Daten des Rigveda und der übrigen vedischen Saṃhitās, ergänzt durch Namen aus späteren vedischen Perioden und teilweise auch durch Angaben aus der epischen und klassischen Sanskrittradition, unter besonderer Berücksichtigung der Kompositionsstruktur der Namen (und Epitheta) im Indo-Iranischen. Eine ähnlich aufgebaute, die Weiterentwicklung des altiranischen und des altindischen onomastischen Systems in den mitteliranischen und ‑indischen Traditionen thematisierende Studie folgt in einem der nächsten Bände der Disputationes Iranologicae Vindobonenses.

Antonio Panainos Untersuchung unter dem Titel “Mortality and Immortality. Yama’s/Yima’s Choice and the Primordial Incest (Mythologica Indo-Iranica, I)” setzt eine Reihe von Forschungen des gleichen Autors zur Rekonstruktion gemeinsamer indoiranischer mythologischer Topoi und zur Analyse ihrer späteren Entwicklung im Kontext der mazdäischen und der brahmanischen Religion fort. Der vorliegende Beitrag diskutiert das Mythologem der „uranfänglichen Zwillinge“ und Zwillingspaare in der avestischen und der vedischen Tradition, unter Berücksichtigung einer ganzen Serie kulturhistorischer Parallelen in weiteren indogermanischen Mythologien und Religionen. In diesem Zusammenhang kombiniert Panaino klassische Methoden der philologischen und linguistischen Rekonstruktion mit modernen wissenschaftlichen Vorgangsweisen unter verstärkter Verwendung von psychoanalytischen Methoden, darunter freudianischen Ansätzen zur kulturhistorischen Analyse von Mythen und Mündlichkeitstexten. Über das Thema des primordialen Inzests hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung auf dem Motiv des Todes und des Nach-Lebens in indoiranischer Überlieferung, in dessen grundlegender Bedeutung im Rahmen der avestischen und der vedischen Mythologie.



Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich. Tables of Contents and Reading examples are freely accessible.
Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at