• Michael DONEUS

Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie

Bild

Michael Doneus
ist Professor am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien und stv. Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für geophysikalische Prospektion


In den letzten Jahren hat sich die Landschaftsarchäologie als wichtiger Forschungsbereich innerhalb der Archäologie etabliert. „Die hinterlassene Landschaft“ gibt eine detaillierte und umfassende Einführung in diesen Themenbereich. Das Buch geht der Frage nach, was eine „Landschaft“ im archäologischen Kontext ausmacht und welches Methodenspektrum den Archäologen heute zur Verfügung steht, um diesem komplexen Thema gerecht werden zu können. Der Autor betont, dass eine Landschaft neben den physischen Gegebenheiten auch Komponenten der menschlichen Wahrnehmung beinhaltet. Zentrales Thema der Landschaftsarchäologie ist daher die Interpretation, welche auf einer Beschreibung des physischen und kulturellen Landschaftskontextes aufbauend sowohl emische als auch etische Aspekte berücksichtigen muss. Bei der Beschreibung wird der archäologischen Prospektion große Bedeutung beigemessen. Ihr ist ein zentrales Kapitel gewidmet, in welchem die wichtigsten Methoden eingehend erläutert und ihr Beitrag zur Landschaftsarchäologie diskutiert wird. Das Ergebnis ist ein Plädoyer für eine integrierte und systematische, zerstörungsfreie Prospektion als Grundlage jeden landschaftsarchäologischen Arbeitens.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie


ISBN 978-3-7001-7197-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-7642-8
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Michael DONEUS

Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie

  • Mitteilungen der Prähistorischen Kommission  78 

€  125,– 

incl. VAT

   

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

In den letzten Jahren hat sich die Landschaftsarchäologie als wichtiger Forschungsbereich innerhalb der Archäologie etabliert. „Die hinterlassene Landschaft“ gibt eine detaillierte und umfassende Einführung in diesen Themenbereich. Das Buch geht der Frage nach, was eine „Landschaft“ im archäologischen Kontext ausmacht und welches Methodenspektrum den Archäologen heute zur Verfügung steht, um diesem komplexen Thema gerecht werden zu können. Der Autor betont, dass eine Landschaft neben den physischen Gegebenheiten auch Komponenten der menschlichen Wahrnehmung beinhaltet. Zentrales Thema der Landschaftsarchäologie ist daher die Interpretation, welche auf einer Beschreibung des physischen und kulturellen Landschaftskontextes aufbauend sowohl emische als auch etische Aspekte berücksichtigen muss. Bei der Beschreibung wird der archäologischen Prospektion große Bedeutung beigemessen. Ihr ist ein zentrales Kapitel gewidmet, in welchem die wichtigsten Methoden eingehend erläutert und ihr Beitrag zur Landschaftsarchäologie diskutiert wird. Das Ergebnis ist ein Plädoyer für eine integrierte und systematische, zerstörungsfreie Prospektion als Grundlage jeden landschaftsarchäologischen Arbeitens.

Authors

Michael  Doneus

ist Professor am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien und stv. Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für geophysikalische Prospektion

Details

Release date:

2013,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7197-3

ISBN Online Edition

978-3-7001-7642-8

Pages:

399 Seiten, 217 Abb.

Dimension:

29,7x21cm, broschiert