Der Katalog ist jenen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek gewidmet, die für König Wenzel IV. (1361–1419) und den Prager höfischen Kreis entstanden sind. Zusammen mit dem 2004 publizierten, zeitlich wie geographisch wesentlich weiter gefassten Katalog „Mitteleuropäische Schulen III (Böhmen – Mähren – Schlesien – Ungarn, ca. 1350–1400)“ bildet er eine Einheit und schließt die Behandlung der Kunst der Buchillumination in den ostmitteleuropäischen Regionen der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts ab.
Die Katalognummern dieses Bandes sind in zwei Abschnitte geteilt: Der erste Teil enthält die astrologischen und astronomischen Handschriften der Regierungszeit König Wenzels IV. (Cod. 2352, 2271 und 2378). Der zweite Teil der Handschriftenbeschreibungen umfasst die beiden prachtvollen Großprojekte Wenzelsbibel (Cod. 2759–2764) und Willehalm-Codex (S. n. 2643), die Goldene Bulle (Cod. 338) sowie kleinere Werke, deren Buchschmuck auf Verbindungen der Auftraggeber zum königlichen Hof in Prag hinweist. Um den Leser mit dem böhmischen Hofstil vertraut zu machen, beinhaltet der Textband des Katalogs Informationen zu allen Illuminatoren bzw. Werkstätten, die im Auftrag des Hofes gearbeitet haben, zu deren Herkunft und Werdegang sowie auch zu den Floratoren. Damit führt der vorliegende Band die grundlegenden Arbeiten Gerhard Schmidts (1969) und Josef Krásas (1971) weiter und legt erstmals eine umfassende Aufzählung der an den Prager Handschriften im Wenzelsumkreis beteiligten Illuminatoren sowie eine Zusammenstellung ihres Oeuvres vor, die nicht nur die Wiener Codices umfasst, sondern möglichst alle in Frage kommenden Bibliotheken berücksichtigt.
Die Erläuterungen im Textband werden von einem reich illustrierten Tafelband in Farbe und ausführlichen Registern begleitet.
Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
…
The catalog is dedicated to those manuscripts of the Austrian National Library which were commissioned by King Wenceslas IV (1361–1419) and the Prague court. Together with the catalog Central European Schools III (Bohemia – Moravia – Silesia – Hungary, ca 1350–1400), published in 2004, it forms a unit and completes the basic research work concerned with the art of book illumination in the central and eastern European regions during the second half of the 14th century on the basis of the manuscripts held by the Austrian National Library.
The catalog entries of this volume are divided into two sections: The first section contains the richly illuminated astrological and astronomical manuscripts made for King Wenceslas IV (Cod. 2352, 2271 and 2378). The second section offers descriptions of the two magnificent projects “Wenceslas’ Bible” (Cod. 2759–2764) and “Willehalm Codex” (S. n. 2643), the “Golden Bull” (Cod. 338), as well as smaller works, whose book decorations refer to close connections between the commissioners and the Royal Court in Prague. In order to make the reader familiar with the Bohemian courtly style, the text includes thorough information on all workshops, their illuminators and filigree drawers who worked on behalf of the court. Thus the present volume provides a first comprehensive list of Prague court manuscripts and illuminators and continues the research of Gerhard Schmidt (1969) and Josef Krása (1971). It gives a compilation of their oeuvre, which includes not only the Vienna codices, but considers all eligible libraries.
The explanations of the text volume are accompanied by a richly illustrated volume of color plates as well as comprehensive registers.
Printed with the support of the Austrian Science Fund (FWF)
2014,
978-3-7001-7203-1
978-3-7001-7709-8
252 Seiten Textband mit 130 SW-Abb. + Tafel- und Registerband mit 56 Seiten + 272 Seiten Farb-Abb.,
29,7x21cm, Leinen