Bild
  • Sibylle Wentker (Bearb.)

Geschichte Waṣṣāf´s

Deutsch übersetzt von Hammer-Purgstall. Band 3

Herausgegeben von Sibylle Wentker nach Vorarbeiten von Elisabeth und Klaus Wundsam

  • Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse  827 
  • Veröffentlichungen zur Iranistik  64 

€  51,50 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Vorliegendes Buch stellt den dritten von fünf Teilen der „Geschichte Waṣṣāfs“ (Tārīḫ-i Waṣṣāf) in der deutschen Übersetzung des österreichischen Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall (1774–1856) dar. Der Autor dieses bedeutenden persischen Geschichtswerks, Šaraf ad-Dīn ʿAbd Allāh b. Faḍl Allāh Waṣṣāf aus Schiraz, beschreibt darin die Geschichte seiner Heimatprovinz Fars und der mongolischen Herrschaft in Iran, wobei er auch benachbarte Dynastien behandelt. Der dritte Teil seiner Chronik enthält die Beschreibung der Regierungszeiten der Īl-Ḫāne Kaiḫātū (1291–1295), Baidū (1295) und Ġāzān Ḫān (1295–1304), wobei lange Passagen auch der Geschichte Indiens und Ägyptens gewidmet sind. Besonders interessant sind die Ausführungen über die verheerende Wirkung der Einführung von Papiergeld nach chinesischem Muster in Iran. Der vorliegende Teil der Chronik Waṣṣāfs beschreibt ausführlich die Errungenschaften der Regierungszeit Ġāzān Ḫāns sowie seine Maßnahmen zur Islamisierung des Landes.

Authors

Sibylle   Wentker

ist stv. Direktorin am Institut für Iranistik der ÖAW

Details

Release date:

2012,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7204-8

ISBN Online Edition

978-3-7001-7275-8

DOI

doi: 10.1553/0x002a6567

Pages:

366 Seiten, broschiert, mit Index,

Dimension:

22,5x15 cm