Bild




Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika (Hg.)

Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, 39. Lieferung (WBÖ)
  • Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika (Hg.)

Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, 39. Lieferung (WBÖ)

7. Lieferung des 5. Bandes

    €  29,80 

    incl. VAT
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Unter den rund 500 ausgearbeiteten Stichwörtern aus der Lemmastrecke e – eig- des Wörterbuchs der bairischen Mundarten in Österreich Band 5 haben die Stichwörter Eck, Ege, Eher, Ei und Eidechse mit den dazugehörigen Komposita und Ableitungen den größten Umfang. Die Lautungs- und Bedeutungsvielfalt bzw. die kleinräumigen sachkundlichen Informationen unter Eck, Ege, Eher und Ei stützen die jeweiligen Bedeutungsbeschreibungen bzw. klären z.B. unter Eidechse die zahlreichen volksetymologischen, zum Teil tabuisierenden Umdeutungen der Lautungen. Regional und zeitlich werden die Laut- und Bedeutungsvarianten des Adverbs bzw. der Konjunktion ê "ehe, ehedem" inklusive Komparativ êer, êent, êenter und Superlativ êest, êentest, êrst abgebildet. Die Funktion als Partikel eh "ohnehin" konnte sowohl zeitlich als auch räumlich als von Wien ausgehender Austriazismus dargestellt werden.

    Authors

    Details

    Release date:

    2012,

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-7237-6

    Pages:

    189 Seiten,

    Dimension:

    27x19cm, broschiert