• Amr Taher AHMED

La "Révolution littéraire"

Etude d l`influence de la poésie francaise sur la modernisation des formes poétiques persanes au debut du XXe siècle

Bild

Amr Taher  Ahmed
ist Spezialist für moderne persische und kurdische Literaturen am Institut für Iranistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.


Am Anfang des 20. Jahrhunderts war der Einfluss des Westens auf das iranische öffentliche Leben in vieler Hinsicht erkennbar. Er spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung der poetischen Formen, einem Prozess, der als „literarische Revolution“ (enqelāb-e adabi) bezeichnet wird. Zahlreiche Dichter, die an dieser Bewegung teilnahmen, waren von der französischen Dichtung inspiriert, wobei „konservative“ und „progressive“ Reformer der persischen Lyrik schon in Bezug auf die Natur der poetischen Modernität uneins waren. Alle Reformer bezogen sich jedoch im Lauf ihrer Karriere auf die Romantik und Victor Hugo. Nimā Yušij, der in seinem Werk die volle Individualisierung der poetischen Formen erreicht, benennt außerdem den Einfluss der „objektiven“ Dichtung Mallarméʼs sowie der „natürlichen Deklamation“ des freien Verses von Émile Verhaeren. Innerhalb zweier Jahrzehnte befreite sich die persische Dichtung schrittweise von den strengen Regeln des traditionellen Versaufbaus. Sie entwickelte eine Vielzahl von Praktiken, die für die moderne Dichtung charakteristisch sind. Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss der französischen Literatur auf die Modernisierung der persischen Dichtung. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Funktion der poetischen Übersetzungen und der Stellerwert literarischer Akteure wie Bahār, Yāsami, Raf‘at, ‘Ešqi, Lāhuti und Nimā in der „literarischen Revolution“. Diese Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag, zur Archäologie der modernen persischen poetischen Formen dar.

At the beginning of the 20th century, Western influence was apparent in all aspects of Iranian public life. It was also to play a crucial part in the modernization of poetic forms, a process which came to be known as the “Literary Revolution” (enqelāb-e adabi). Many poets joined in the movement, most of them inspired by French poetry. The “conservative” and “progressivist” reformists disagreed on the very nature of poetic modernity. But at some point in their career, all of them related to romanticism and Victor Hugo. Nimā Yušij, who achieved the full individualization of poetic forms, further acknowledged the influence of Mallarmé’s “objective” poetry, as well as Émile Verhaeren's free verse and “natural declamation”. Within a couple of decades, Persian poetry freed itself from the strict rules of traditional verse composition. It developed into a diversity of practices characteristic of modern poetry, še‘r-e now. The present study seeks to determine the influence of French literature on the renovation of Persian poetry. The function of poetic translations is examined, together with the role of such poets as Bahār, Yāsami, Raf‘at, ‘Ešqi, Lāhuti and Nimā in the “Literary Revolution”. With this work, the author aims to contribute to the archeology of modern Iranian poetic forms.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
La "Révolution littéraire"


ISBN 978-3-7001-7239-0
Print Edition
ISBN 978-3-7001-7298-7
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Amr Taher AHMED

La "Révolution littéraire"

Etude d l`influence de la poésie francaise sur la modernisation des formes poétiques persanes au debut du XXe siècle

  • Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse  829 
  • Veröffentlichungen zur Iranistik  69 

€  67,50 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Am Anfang des 20. Jahrhunderts war der Einfluss des Westens auf das iranische öffentliche Leben in vieler Hinsicht erkennbar. Er spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung der poetischen Formen, einem Prozess, der als „literarische Revolution“ (enqelāb-e adabi) bezeichnet wird. Zahlreiche Dichter, die an dieser Bewegung teilnahmen, waren von der französischen Dichtung inspiriert, wobei „konservative“ und „progressive“ Reformer der persischen Lyrik schon in Bezug auf die Natur der poetischen Modernität uneins waren. Alle Reformer bezogen sich jedoch im Lauf ihrer Karriere auf die Romantik und Victor Hugo. Nimā Yušij, der in seinem Werk die volle Individualisierung der poetischen Formen erreicht, benennt außerdem den Einfluss der „objektiven“ Dichtung Mallarméʼs sowie der „natürlichen Deklamation“ des freien Verses von Émile Verhaeren. Innerhalb zweier Jahrzehnte befreite sich die persische Dichtung schrittweise von den strengen Regeln des traditionellen Versaufbaus. Sie entwickelte eine Vielzahl von Praktiken, die für die moderne Dichtung charakteristisch sind. Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss der französischen Literatur auf die Modernisierung der persischen Dichtung. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Funktion der poetischen Übersetzungen und der Stellerwert literarischer Akteure wie Bahār, Yāsami, Raf‘at, ‘Ešqi, Lāhuti und Nimā in der „literarischen Revolution“. Diese Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag, zur Archäologie der modernen persischen poetischen Formen dar.

At the beginning of the 20th century, Western influence was apparent in all aspects of Iranian public life. It was also to play a crucial part in the modernization of poetic forms, a process which came to be known as the “Literary Revolution” (enqelāb-e adabi). Many poets joined in the movement, most of them inspired by French poetry. The “conservative” and “progressivist” reformists disagreed on the very nature of poetic modernity. But at some point in their career, all of them related to romanticism and Victor Hugo. Nimā Yušij, who achieved the full individualization of poetic forms, further acknowledged the influence of Mallarmé’s “objective” poetry, as well as Émile Verhaeren's free verse and “natural declamation”. Within a couple of decades, Persian poetry freed itself from the strict rules of traditional verse composition. It developed into a diversity of practices characteristic of modern poetry, še‘r-e now. The present study seeks to determine the influence of French literature on the renovation of Persian poetry. The function of poetic translations is examined, together with the role of such poets as Bahār, Yāsami, Raf‘at, ‘Ešqi, Lāhuti and Nimā in the “Literary Revolution”. With this work, the author aims to contribute to the archeology of modern Iranian poetic forms.

Authors

Amr Taher   Ahmed

ist Spezialist für moderne persische und kurdische Literaturen am Institut für Iranistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Details

Release date:

2012,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7239-0

ISBN Online Edition

978-3-7001-7298-7

DOI

doi: 10.1553/0x002b4f78

Pages:

484 Seiten, broschiert

Dimension:

22,5x15 cm