Bild

    Wiener Studien Band 125/2012

    Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

    • Wiener Studien  125 

    €  74,– 

    incl. VAT

    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    doi:10.1553/wst125


    INHALT
    Athanassios Vergados, ἐρἱηρος ἁοɩδὁς (ϴ 62/63). Etymologisches Wortspiel in der Odyssee
    Lothar Zieske, Hippolytos–ein orphischer Vegetarier? Zu Eurip., Hipp. 952 – 954
    Hans Schwabl, Ein Brief Hans von Arnims aus Rostock an Hermann Usener in Bonn mit Bemerkungen zum Text von Dionor. I §§ 34 – 35 und III §§ 6. 8f. und 12. Im Anhang: Briefe Arnims an Usener aus der Zeit in Halle und von den Anfängen in Rostock
    Jeroen Lauwers, Self-advertising meta-poetics in Maximus of Tyre’s 25th oration
    Nina Aringer, Kadmos und Typhon als vorausdeutende Figuren in den Dionysiaka. Bemerkungen zur Kompositionskunst des Nonnos von Panopolis
    Michael W. Herren, The Graeca in the Tituli of Lucretius – What they tell us about the archetype
    Attila Ferenczi, Iustum ac tenacem – Wer beharrt worauf? (Horaz Carm. 3, 3)
    Erik Bohlin, Eine kritisch-exegetische Bemerkung zu Hier. in Ezech. 1, 4 ll. 1197 – 1201
    Gábor Bolonyai, Das Rätsel der Sappho-Corvina. Zur Interpretation des Lobgedichts von Naldo Naldi auf die Bibliothek von Matthias Corvinus
    Thomas Haye, Papst Julius II. (1503 – 1513) als Gegenstand lateinischer Poesie. Francesco Rococciolos Iulonice und die Tradition der panegyrischen Renaissance-Epik
    Tom Deneire, The Philology of Justus Lipsius’s Prose Style
    Rezensionen und Kurzanzeigen

    Authors

    Details

    Release date:

    2012,

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-7311-3

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-7317-5

    ISSN Print Edition

    0084-005X

    ISSN Online Edition

    0084-005X

    DOI

    10.1553/wst125

    Pages:

    284 Seiten,

    Dimension:

    22,5x15cm, broschiert