Bild



    Biokulturelle Vielfalt - Endbericht

    Monitoring of Biocultural Diversity in the Biosphere Reserve Großes Walsertal, Austria
    The use and managment of biodiversity of crops, cultivars and wild gathered plant species


      X
      BibTEX-Export:

      X
      EndNote/Zotero-Export:

      X
      RIS-Export:

      X 
      Researchgate-Export (COinS)

      Permanent QR-Code

      doi:10.1553/MAB-MOBDIBRGW


      Biokulturelle Vielfalt – Vielfältige Forschungszugänge

      Der Biosphärenpark Großes Walsertal – Das Tal unserer Forschung

      Das MAB-Programm der UNESCO – Die Richtschnur für unser Projekt

      Wissen schaf(f)t – Wissen teilen – Wissen wertschätzen

      „Wissenschaft geht unters Volk“ – Kinder als Forscherinnen und Forscher

      „A guata Te sött kees Auto ghört haa“ – Mündlich tradierte Richtlinien zum Sammeln

      „Randig, Gelrübli und Gromperaland“ – Ein Garten bei jedem Haus

      „Meisterwurz und Aderlass“ – Tierheilkunde mit Hausmitteln

      „Das Jahr des Herrn bestimmts Leben im Bäuerlichen“ – Pflanzen im Brauchtum

      Weiter forschen – Weiter entwickeln. Ein Appell.


      Projektpartner:
      Universität für Bodenkultur, Department für Nachhaltige Agrarsysteme, Institut für Ökologischen Landbau



      Gefördert durch das „Man and Biosphere Programm“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

      Authors

      Details

      Release date:

      2012

      ISBN Online Edition

      978-3-7001-7347-2

      DOI

      10.1553/MAB-MOBDIBRGW

      Pages:

      72 Seiten, zahlreiche Farb-Abb.,