Electronic Publication/s

Hunnen in Indien

Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 459.Band

Hunnen in Indien

Details

ISBN-13978-3-7001-7372-4
ISBN-13 Online978-3-7001-7716-6
Subject AreaNumismatics
Quality reviewrefereed - online - print

Hunnen in Indien

Titelei

page 1

Inhalt

page 5

Michael Alram

Vorwort des Herausgebers

page 7

Daniel Schmutz

Die Münzen der „Iranischen Hunnen“ im Bernischen Historischen Museum: Anmerkungen zur Sammlungsgeschichte

page 11

Jean-Pierre Righetti

Avant-propos

page 13

1. Einleitung

page 15

2. Kidariten

page 21

3. Alchan - 3.1. Die Prägung der „Anonymen Clanchefs“ - 3.2. Einführung einer eigenen Averstypologie und Ausgreifen nach Gandhāra

page 29

3.3. Postkidaritische Prägungen in Uḍḍiyāna

page 47

3.4. Einführung des bekrönten Portraits und Erscheinen weiterer Prägeherren

page 59

3.5. Die „Gemeinschaftsprägung“ von Khiṅgila, Javūkha, Mehama und Lakhāna

page 83

3.6. „Barbarisierte“ Typen aus der mittleren Phase der Alchanprägung

page 101

3.7. Prägungen im Namen von Adomano, Pūrvvāditya, Zabocho und Bhaloka

page 117

3.8. Toramāṇa und seine Nachfolger

page 145

3.9. Das Ende der Alchanprägung

page 167

3.10. Systematik der Büstenformen - 3.11. Übersicht der Legendenentwicklung bei den Alchan

page 191

4. Katalog

page 205

5. Bibliographie und Abkürzungsverzeichnis

page 329

Karte: Die antiken Regionen zwischen Iran und Indien