Weinbau und KlimawandelErste Analysen aus Österreich und führenden internationalen Weinbaugebieten
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Wie wird sich die Qualität und damit auch der Preis der großen Weine durch den weltweiten Klimawandel
verändern? International renommierte Autorinnen und Autoren nehmen sich im aktuellen Band Weinbau und
Klimawandel der Studien zum Klimawandel in Österreich dieser und anderer Fragen zu den Auswirkungen des
Klimawandels auf den Weinbau an.
Wein in all seinen Ausprägungen – vom Genussmittel über das Qualitätsprodukt bis hin zum Luxusgut – steht
in sehr enger Beziehung zu Wetter und Klima. Der Klimawandel hat deutlichen Einfluss auf die charakteristischen
Eigenschaften eines Weines und somit indirekt Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistungen ganzer
Regionen – wobei Klimamodellen zufolge neben negativen Effekten, wie etwa durch veränderte Niederschlagsmuster,
je nach Region durchaus auch positive Auswirkungen auf den Weinbau, etwa durch mildere klimatische
Rahmenbedingungen, zu erwarten sind. Um die lokale Qualität der Weine zu erhalten, bedarf es fundierter
lokaler Anpassungsstrategien.
Der neunte Band der Schriftenreihe Studien zum Klimawandel in Österreich beschäftigt sich mit dem Thema
der önologischen und ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau. Dieser Sammelband
vereint dabei die großräumige mit der kleinräumigen Perspektive: Neben aktuellen Forschungsarbeiten auf
internationaler Ebene – etwa zu Weinbaugebieten in Südafrika, Australien, Nordamerika und Südamerika –
werden auch Arbeiten mit Fokus auf die Weinindustrie in Österreich und einzelnen österreichischen Weinbauregionen
in Niederösterreich und der Steiermark vorgestellt.
Mit Beiträgen von:
Valerie Bonnardot, Pablo Canziani, Martín Cavagnaro, Alain Deloire,
Robert Goler, Josef Eitzinger, Joachim Ewert, Herbert Formayer,
Jeremy Galbreath, Helga Nefzger, Nikolaus Groll, Otmar Harlfinger,
Maria Heinrich, Susanne Kraus Winkler, Helga Kromp-Kolb,
Erwin Murer, Erich Mursch-Radlgruber, Heinz Reitner, Brigitte Schicho,
Gerhard Soja, Heide Spiegel, Karl Storchmann, Nick Vink
…
2013,
978-3-7001-7385-4
280 Seiten, zahlreiche Farb- und SW-Abb.,
27,7x19cm, broschiert