Bild
  • Josef Fischer

Der Beitrag Kleinasiens zur Kultur- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Antike

Akten des Internationalen Kolloquiums Wien, 3.-5. November 2010

  • Denkschriften der phil.-hist. Klasse  469 
  • Ergänzungsbände zu den Tituli Asiae Minoris  27 
  • Archäologische Forschungen  24

€  89,00 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der vorliegende Band „Der Beitrag Kleinasiens zur Kultur- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Antike“ präsentiert die Akten der gleichnamigen Tagung zum 120-jährigen Bestehen der Kleinasiatischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die im November 2010 in Wien abgehalten wurde. Im Zentrum des Interesses steht das griechisch-römische Kleinasien, doch bleiben auch Aspekte der (Kultur-)Geschichte anderer kleinasiatischer Völker (Hethiter, Lyder, Lykier) nicht außer Betracht. Der zeitliche Rahmen der Beiträge reicht somit vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis in die Spätantike, hat jedoch einen deutlichen Schwerpunkt auf der hellenistisch-römischen Zeit. Entsprechend der wissenschaftlichen Tradition der Kleinasiatischen Kommission weist der Band eine stark epigraphische Orientierung auf, er enthält aber auch Beiträge, die sich schwerpunktmäßig mit literarischen Zeugnissen oder archäologischen Quellen beschäftigen. Gewidmet ist die Publikation der kleinasiatischen Kultur- und Geistesgeschichte im weitesten Sinn sowie der kulturellen Ausstrahlung und Wirkung Kleinasiens, behandelt werden Aspekte der Religionsgeschichte, der Historiographie, der Mythologie, der Wirtschaftsgeschichte, der Militärgeschichte, der Lokal- und Verwaltungsgeschichte, der antiken Medizin, der historischen Geographie sowie der Philosophie und Rhetorik.

The volume "The contribution of Asia Minor to the cultural and intellectual history of the Greco-Roman Antiquity" presents the proceedings of a conference celebrating the 120-year anniversary of the “Kleinasiatische Kommission” of the Austrian Academy of Sciences, which was held in Vienna in November 2010. It focuses on Greco-Roman Asia Minor but takes also aspects of the (cultural) history of other peoples in Asia Minor (Hittites, Lydians, Lycians) into consideration. The time frame thus ranges from the 2nd Millennium BC to late antiquity, but has a strong emphasis on the Hellenistic and Roman periods. According to the scientific tradition of the “Kleinasiatische Kommission” the volume has a strong epigraphic orientation, but it also contains articles that deal mainly with literary texts and/or archaeological sources. This publication is devoted to the cultural and intellectual history of ancient Anatolia in the broadest sense as well as the cultural influence and impact of Asia Minor, it addresses therefore issues of religious history, historiography, mythology, economic history, military history, local and administrative history, ancient medicine, historical geography, philosophy and rhetoric.

Authors

Josef  Fischer

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter

Details

Release date:

2014,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7527-8

ISBN Online Edition

978-3-7001-7886-6

DOI

doi: 10.1553/0x0031e073

Pages:

350 Seiten, zahlr. Abb.

Dimension:

29,7x21cm, broschiert