• Aage Hansen-Löve

Der russische Symbolismus. System und Entfaltung der poetischen Motive

III. Band: Mythopoetischer Symbolismus. Lebenssymbolik

Bild

Aage Ansgar Hansen-Löve
ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München


Der lange erwartete dritte Band der Gesamtdarstellung der mythopoetischen Motive des russischen Symbolismus schließt nach der Analyse des Frühsymbolismus der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts (Band 1, Wien 1989) jene der kosmischen Symbolik des religionsphilosophischen Symbolismus 1900–1907 ab (Band 2, Wien 1998). Der vorliegende Band widmet sich der Lebenssymbolik jener Kernphase des Symbolismus – also den „Neomythen“ von Apoll, Dionysos und Sophia ebenso wie den Diskursen des Erhabenen, der Apokalyptik und der „Lebens-Kunst“ als Gesamtkunstwerk der Dichterexistenz des Mythopoeten. Im Mittelpunkt steht das lyrische wie essayistische Werk von Andrej Belyj, Aleksandr Blok, Vjačeslav Ivanov, Maksimilian Vološin und anderer Vertreter der zweiten Symbolistengeneration um 1900. Wie in den bisherigen Bänden wird eine systematische Präsentation der mytho- und metapoetischen Hauptmotive der Epoche angeboten und darüber hinaus eine Zusammenschau der theoretischen Schriften ihrer Protagonisten. Gegenläufig zur Konstruktion der religionskünstlerischen Symbolik wird deren allmähliche Dekonstruktion erkennbar – ein Prozess der Symbolauflösung, der auch radikale Auswirkungen auf die Konstruktion des Lebensmythos dieser Künstlergeneration hatte. Letztlich wird schrittweise erkennbar, wie das ursprünglich optimistische, positive Konzept eines Neomythologismus in dessen grotesk-karnevaleske Ironisierung umkippt. Das Modell einer revolutionären Religionskunst scheitert, die Dichtung der russischen Symbolisten jener Jahre trägt den Sieg davon. Wie die beiden vorherigen Bände versteht sich auch Band 3 als Katalog und Wegweiser zugleich, der alle wesentlichen lyrischen Primärtexte erfasst und über einen ausführlichen deutschen wie russischen Index zugänglich macht.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at


Bestellung/Order


Bild
Der russische Symbolismus. System und Entfaltung der poetischen Motive


ISBN 978-3-7001-7604-6
Print Edition
ISBN 978-3-7001-7678-7
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Aage Hansen-Löve

Der russische Symbolismus. System und Entfaltung der poetischen Motive

III. Band: Mythopoetischer Symbolismus. Lebenssymbolik

  • Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse  854 
  • Veröffentlichungen zur Literaturwissenschaft  30 

€  75,60 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der lange erwartete dritte Band der Gesamtdarstellung der mythopoetischen Motive des russischen Symbolismus schließt nach der Analyse des Frühsymbolismus der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts (Band 1, Wien 1989) jene der kosmischen Symbolik des religionsphilosophischen Symbolismus 1900–1907 ab (Band 2, Wien 1998). Der vorliegende Band widmet sich der Lebenssymbolik jener Kernphase des Symbolismus – also den „Neomythen“ von Apoll, Dionysos und Sophia ebenso wie den Diskursen des Erhabenen, der Apokalyptik und der „Lebens-Kunst“ als Gesamtkunstwerk der Dichterexistenz des Mythopoeten. Im Mittelpunkt steht das lyrische wie essayistische Werk von Andrej Belyj, Aleksandr Blok, Vjačeslav Ivanov, Maksimilian Vološin und anderer Vertreter der zweiten Symbolistengeneration um 1900. Wie in den bisherigen Bänden wird eine systematische Präsentation der mytho- und metapoetischen Hauptmotive der Epoche angeboten und darüber hinaus eine Zusammenschau der theoretischen Schriften ihrer Protagonisten. Gegenläufig zur Konstruktion der religionskünstlerischen Symbolik wird deren allmähliche Dekonstruktion erkennbar – ein Prozess der Symbolauflösung, der auch radikale Auswirkungen auf die Konstruktion des Lebensmythos dieser Künstlergeneration hatte. Letztlich wird schrittweise erkennbar, wie das ursprünglich optimistische, positive Konzept eines Neomythologismus in dessen grotesk-karnevaleske Ironisierung umkippt. Das Modell einer revolutionären Religionskunst scheitert, die Dichtung der russischen Symbolisten jener Jahre trägt den Sieg davon. Wie die beiden vorherigen Bände versteht sich auch Band 3 als Katalog und Wegweiser zugleich, der alle wesentlichen lyrischen Primärtexte erfasst und über einen ausführlichen deutschen wie russischen Index zugänglich macht.


Authors

Aage Ansgar  Hansen-Löve

ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Details

Release date:

2014,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7604-6

ISBN Online Edition

978-3-7001-7678-7

Pages:

737 Seiten, broschiert,

Dimension:

24,5x15,2 cm