• Thomas OLECHOWSKI (Hg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 / 2014

Themen dieses Bandes:
Abrechnungsgerichtshof – Allg. Gerichtsordnung – Begnadigung Dezemberverfassung – Eduard Sturm – Egologische Rechtslehre Eherecht – Franz Kafka – Geschlechtswechsel – Gewaltenteilung Grundrechte – Hans Kelsen – Instanzenzug – Josephin. Gesetzbuch Kodifikationen – Konkordat – Lateinamerika – Namensrecht Nationalsozialismus – Naturrecht – Personenstandsrecht – Präsident Référé legislatif – Reine Rechtslehre – Tschechien – Zivilehe

Bild


Karolina ADAMOVÁ, Prag, Antonín LOJEK, Prag
Begnadigungen durch die tschechischen Präsidenten Inspiration in der Geschichte?
Bernardino BRAVO LIRA, Santiago de Chile
Mitteleuropäische und iberoamerikanische Kodifikationen Wien als Mittelpunkt der Rechtskodifikation auf drei Kontinenten
Daniela GANDORFER, Princeton
Kafkas „Proceß“ Die Suche nach dem Geltungsgrund des Rechts
Miriam GASSNER, Wien
Der Kreis um Hans Kelsen in Lateinamerika Wie die Reine Rechtslehre Lateinamerika eroberte
Ulrike HARMAT, Wien
„… eine gottesräuberische Usurpation“? Die Debatte um die obligatorische Zivilehe in Österreich nach 1945 bis zur Anerkennung des Konkordats 1957
Ulrike MÜßIG, Passau
Der référé législatif – österreichische Gesetzgebungsgeschichte zwischen Rechtsvereinheitlichung und Justizsteuerung
Christian NESCHWARA, Wien
Zur Entstehungsgeschichte der österreichischen Grundrechte Vom Ur-Entwurf Eduard Sturms zum Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger 1867
Ramon PILS, Wien
Artikel 94 B-VG und die Errichtung des österreichischen Abrechnungsgerichtshofs
Ilse REITER-ZATLOUKAL, Wien
Geschlechtswechsel unter der NS-Herrschaft „Transvestitismus“, Namensänderung und Personenstandskorrektur in der „Ostmark“ am Beispiel der Fälle Mathilde/Mathias Robert S. und Emma/Emil Rudolf K
Tätigkeitsbericht 2012 und 2013 Von der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs der ÖAW zur KRGÖ an der Universität Wien

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 / 2014
ISSN 2221-8890
Print Edition
ISSN 2224-4905
Online Edition
ISBN 978-3-7001-7698-5
Print Edition
ISBN 978-3-7001-7305-2
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Thomas OLECHOWSKI (Hg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 / 2014

Themen dieses Bandes:
Abrechnungsgerichtshof – Allg. Gerichtsordnung – Begnadigung Dezemberverfassung – Eduard Sturm – Egologische Rechtslehre Eherecht – Franz Kafka – Geschlechtswechsel – Gewaltenteilung Grundrechte – Hans Kelsen – Instanzenzug – Josephin. Gesetzbuch Kodifikationen – Konkordat – Lateinamerika – Namensrecht Nationalsozialismus – Naturrecht – Personenstandsrecht – Präsident Référé legislatif – Reine Rechtslehre – Tschechien – Zivilehe

  • Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs  1/2014 

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Karolina ADAMOVÁ, Prag, Antonín LOJEK, Prag
Begnadigungen durch die tschechischen Präsidenten Inspiration in der Geschichte?
Bernardino BRAVO LIRA, Santiago de Chile
Mitteleuropäische und iberoamerikanische Kodifikationen Wien als Mittelpunkt der Rechtskodifikation auf drei Kontinenten
Daniela GANDORFER, Princeton
Kafkas „Proceß“ Die Suche nach dem Geltungsgrund des Rechts
Miriam GASSNER, Wien
Der Kreis um Hans Kelsen in Lateinamerika Wie die Reine Rechtslehre Lateinamerika eroberte
Ulrike HARMAT, Wien
„… eine gottesräuberische Usurpation“? Die Debatte um die obligatorische Zivilehe in Österreich nach 1945 bis zur Anerkennung des Konkordats 1957
Ulrike MÜßIG, Passau
Der référé législatif – österreichische Gesetzgebungsgeschichte zwischen Rechtsvereinheitlichung und Justizsteuerung
Christian NESCHWARA, Wien
Zur Entstehungsgeschichte der österreichischen Grundrechte Vom Ur-Entwurf Eduard Sturms zum Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger 1867
Ramon PILS, Wien
Artikel 94 B-VG und die Errichtung des österreichischen Abrechnungsgerichtshofs
Ilse REITER-ZATLOUKAL, Wien
Geschlechtswechsel unter der NS-Herrschaft „Transvestitismus“, Namensänderung und Personenstandskorrektur in der „Ostmark“ am Beispiel der Fälle Mathilde/Mathias Robert S. und Emma/Emil Rudolf K
Tätigkeitsbericht 2012 und 2013 Von der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs der ÖAW zur KRGÖ an der Universität Wien

Authors

Details

Release date:

2014,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7698-5

ISBN Online Edition

978-3-7001-7305-2

ISSN Print Edition

2221-8890

ISSN Online Edition

2224-4905

DOI

doi: 10.1553/BRGOE2014-1

Pages:

212 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert