BildBild
  • Maciej KARWOWSKI – Peter RAMSL (Hg.)

Boii – Taurisci

Materialien des Internationalen Seminars, Oberleis-Klement, 14.-15. Juni 2012

  • Mitteilungen der Prähistorischen Kommission Band 85 

€  79,90 

incl. VAT

   

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Dieser Band ist das Ergebnis einer Konferenz, die vom 14. bis 15. Juni 2012 im Veranstaltungszentrum Schüttkasten in Klement, Niederösterreich, stattfand. An der Tagung nahmen rund vierzig Forscher aus acht Ländern – Österreich, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Polen, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Deutschland – teil. Den thematischen Schwerpunkt der zwanzig präsentierten Beiträge bildete der Verlauf der Hauptkontakte und Beziehungen zwischen den Siedlungsgebieten der Latènekultur, die aufgrund der numismatischen und schriftlichen Quellen mit den keltischen Stämmen der Boier und Taurisker in Verbindung gebracht werden. Während die Taurisker historisch und archäologisch gut belegt und allgemein anerkannt sind, wird über den Begriff „Boier“ seit jeher heftig diskutiert. „Boier“ wird hier als Terminus technicus für ein bestimmtes Gebiet (Böhmen, Mähren, Südpolen, Nordostösterreich und Südwestslowakei) verstanden, welches mit einem auf Gold gestützten „boischen“ Münzsystem verbunden ist. Für diesen Band konnten 14 Beiträge gewonnen werden. Eingang fand die Darstellung der Paradigmenwechsel und die wahre Explosion von neuen Fund- und Befundkategorien (Münzen, Fibeln, Knotenringe, Architektur und Siedlungsbefunde). So kann hier eine neue Sicht auf die Beziehungen zwischen dem Raum des boischen Münzsystems, Norikern, Tauriskern und Skordiskern geboten werden.

Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

Bild

This volume is the result of a conference, which was held from June 14 to 15, 2012 at the event centre Schüttkasten in Klement, Lower Austria. The conference was attended by around 40 researchers from eight countries: Austria, Slovakia, the Czech Republic, Poland, Slovenia, Croatia, Hungary and Germany. The thematic focus of the conference contributions was the nature of contacts and relations between the settlement areas of the La Tène culture, which are associated with the Celtic tribes of the Boii and Taurisci on the basis of numismatic and written sources. The Taurisci are historically and archaeologically well documented and generally acknowledged; the term “Boii”, however, has always sparked fierce debate. “Boii” is here understood as a technical term for a specific territory (Bohemia, Moravia, southern Poland, northeastern Austria and southwestern Slovakia), which is connected by the gold-based “Boii” monetary system. Fourteen written contributions were obtained for this volume. The paradigm shifts in Iron Age archaeology and the veritable explosion of new archaeological materials and find contexts (coins, fibulae, Knotenringe, architecture and settlement features) have found their expression in this volume. New insights into the relationship between the area of Boii coinage and settlement areas of the Norici, Taurisci and Scordisci are presented.

Printed with the support of the Austrian Science Fund (FWF)

Authors

Maciej  Karwowski

ist Archäologe und Leiter des FWF-Projekts "Keltische Keramik in Nordostösterreich"

Peter   Ramsl

ist Lektor am Institut für Urgeschichte und historische Archäologie der Universität Wien, an der Masaryk-Universität Brünn und der Universität Nitra, sowie Marie Curie Fellow der Slowakischen Akademie der Wissenschaften

Details

Release date:

2016,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7740-1

ISBN Online Edition

978-3-7001-8038-8

ISSN Print Edition

0065-5376

DOI

doi: 10.1553/BoiiTaurisci

Pages:

271 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert