Bild
  • Karin A. Koinig, Günter Köck, Sergi Pla, Elena & Boris Ilyashuk, Reinhard Lackner, Roland Psenner

MELTING

Impact of MELTING permafrost and rock glaciers on water quality and aquatic organisms in alpine lakes


    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Das Schmelzen der Permafrostböden in den ho chalpinen Regionen wird nachhaltig von der jüngsten Erwärmung beeinflusst. Das Schmelzwasser, das aus dem Permafrost und den Blockgletschern abrinnt, hat auf aquatische Ökosysteme unerwartete Auswirkungen: diese reichen von einer Erhöhung der Leitfähigkeit bis hin zu einem Anstieg der Metallk onzentrationen auf ein Niveau, das nicht nur toxisch ist, sondern auch einer vielfachen Überschreitung der Grenzwerte für Trinkwasser entspricht. Dabei ist der Prozess, der die Zusammensetzung und die Metallkonzentration im Schmelzwasser steuert, noch nicht bekannt. Gut belegt ist, dass hohe Metallkonz entrationen aquatische Lebew esen beeinflussen: so kommt es zu Deformationen und einer Änderung der Artenzusammensetzung. Wir wollen aquatische Organismen auf verschiedenen Trophieebenen - von Algen (Diatomeen), über Würmer (Oligochaeten) und Insekten (Chironomiden), bis hin zu Fischen (Saibling) - in drei Hochgebirgsseen mit Permafrost im Einzugsgebiet untersuchen. Um die zeitliche Entwickl ung des Metallanstiegs, den daraus resultierenden Änderungen in der Artenzusammensetzung oder toxische Auswirkungen zu erfassen, werden wir kurze Sedimentkerne entnehmen. Die Ergebnisse der Untersuchung an den Sedimenten werden mit den Temperaturmessdaten der letzten 220 Jahre, de n gemessenen Änderungen atmosphärischen Einträgen und mit Daten aus Eisbohrkernen und Moorprofilen verglichen werden.

    Authors

    Details

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-7813-2