Electronic Publication/s

Corpus Vasorum Antiquorum. Österreich. Beiheft 2.

Corpus Vasorum Antiquorum. Österreich. Beiheft 2.

Details

ISBN-13978-3-7001-7815-6
ISBN-13 Online978-3-7001-7939-9
Subject AreaClassical Archaeology
Quality reviewrefereed - online - print

Titelei

page 1

Inhalt

page 5

Claudia Lang-Auinger - Elisabeth Trinkl

Vorwort

page 9

Claudia Lang-Auinger - Elisabeth Trinkl

Pflanzen und Tiere auf griechischen Vasen – Eine Einführung

page 11

Elke Böhr

„Die antike Symbolik ist gleichsam ein märchenhafter Garten voll verzauberter Blumen, Sträucher, Thiere …“

page 15

Sonia Klinger

Fauna in the World of Women in Ancient Greece and Some Observations on the Animal Votives at the Demeter and Kore Sanctuary at Acrocorinth

page 33

Isabell Algrain

“A l’ombre des jeunes filles en fleur” – Women and Flowers on Attic Pottery

page 47

Beatrice Franke

Die Darstellung der Kommunikation zwischen Mensch und Tier auf griechischen Vasen am Beispiel des Haushundes

page 55

Mario Iozzo

Xenophon, Peri Hippikes 11.2 and the Flank of the Horses

page 63

Nitzan Levin

Bees and Wasps as Shield Devices in Greek Vase-Painting

page 81

Anne Mackay

Figures of Comparison. A Study of the Potential for Animal and Bird ‘Similes’ in Attic Black- Figure Vase-Painting

page 87

Heide Mommsen

Pferde des Exekias

page 97

Lorenz Winkler-Horaček

Tiere, Monster, Pflanzen: zwischen mythologischer Erzählung und beschreibendem ‚Dekor‘

page 107

Eva Hofstetter

Tiere als Tanzpartner auf schwarz- und rotfigurigen Vasen

page 121

Eleni Manakidou

Eros und seine Tiere auf attischen Vasen

page 129

Laura Puritani

Fufluns und seine Pflanzen in der archaischen Vasenmalerei des 6. Jahrhunderts v. Chr.

page 139

Diana Rodríguez Pérez

Guardian Snakes and Combat Myths. An Iconographical Approach

page 147

Michaela Stark

Eine Stierreiterin aus Kalapodi. Zur Interpretation mythischer Reittiere in der griechischen Vasenmalerei

page 155

Adrienne Lezzi-Hafter

Leben am Rande. Pflanzen, Tiere und Gestalten: mögliche Bedeutungen in der Bebilderung Athenischer Vasen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr.

page 167

Keely Elizabeth Heuer

The Decorative Sea: Marine Life on Monumental Apulian Vases

page 179

Jörn Lang

Ornamentale Grenzfälle: Zur Semantik pflanzlichen Dekors in der unteritalischen Vasenmalerei

page 189

Bettina Reichardt

Der Tierfries als Landschaft. Tier, Pflanze und Ornament in der ostgriechischen Vasenmalerei archaischer Zeit

page 201

Delphine Tonglet

„Just-so stories“. Plants and Animals on Two Early Attic Kyathoi by Theozotos

page 211

Alain Schnapp

Tier und Landschaft in der griechischen Malerei: Versuch einer Geschichte ihrer modernen Rezeption

page 223

Christina Avronidaki

Swan Riddle in Boeotian Red-figure Vase-Painting

page 239

Maria Chidiroglou

Plants, Animals and Mythical Creatures from the Euboean Ceramic Corpus. An Overview of Old and New Finds

page 249

Alastair Harden

The Archaic Iconography of the Animal-skin Garment

page 261

Nikolina Kéi

The Floral Aesthetics of Attic Red-figure Pottery: Visual Adornment and Interplay between Ornament and Figure

page 271

Nadine Panteleon

Tierdarstellungen auf archaischer milesischer Keramik und ihre Aussagekraft

page 281

Anna Petrakova

The Emotional Dog in Attic Vase-Painting: Symbolical Aspects and Instrumental Narrative Function

page 291

Carina Weiß

Heuschrecken auf griechischen Vasen und in der Glyptik

page 299

Manuela Wullschleger

Pflanzen und Tiere beim etruskischen Micali-Maler: Andeutungen auf dionysische Metamorphosen?

page 311

Programm

page 319

Verzeichnis der Autoren

page 323

Register

page 327

Index

page 333