Bild
  • Sylvia Moosmüller - Carolin Schmid - Manfred Sellner (Hg.)

Phonetik in und über Östereich

    €  25,- 

    incl. VAT

       

    incl. VAT
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Der Band zur „Phonetik in und über Österreich“ vereint und vernetzt erstmals in- und ausländische ForscherInnen, die sich mit phonetischen Themen zur Sprachvariation verschiedener österreichischer Varietäten beschäftigen. Er umfasst artikulatorische, akustisch-phonetische und auditiv-phonetische Ansätze und setzt sich in gleicher Weise mit der Standardaussprache in Österreich und mit österreichischen Dialekten auseinander.
    Der Band beginnt mit einer kurzen Darstellung der Geschichte der Phonetik in Österreich. Dieser einführenden Abhandlung schließen sich drei Beiträge zur Standardaussprache in Österreich an, wobei sich El Zarka und ihre MitautorInnen prosodischen Aspekten der österreichischen Standardaussprache zuwenden, während Schmid und Moosmüller die Prosodie der österreichischen und der deutschen Standardaussprache vergleichen. Cunha und Hoole beschreiben artikulatorische Untersuchungen zum Kontrast der Vokalpaare in der österreichischen Standardaussprache. Gefolgt werden diese Beiträge von Abhandlungen zu verschiedenen Dialekten in Österreich. Dabei beschäftigen sich Windhaber und Gruber in ihrem Beitrag mit der Variation des Vokals /a/ in verschiedenen Varietäten der Stadt Innsbruck, während sich Schmid, Moosmüller und Kasess Wien zuwenden und soziolinguistische Aspekte der Realisierung des velarisierten Laterals analysieren. Auch Vollmann und seine MitautorInnen widmen sich den Lateralen; sie untersuchen die Ausbreitung der l-Vokalisierung in der Steiermark.

    Authors

    Sylvia  Moosmüller

    ist Mitarbeiterin des Instituts für Schallforschung der ÖAW

    Carolin  Schmid

    ist Mitarbeiterin des Instituts für Schallforschung der ÖAW

    Manfred  Sellner

    ist Assistenzprofessor am Fachbereich Linguistik der Universität Salzburg

    Details

    Release date:

    2017

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-7848-4

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-8142-2

    DOI

    doi: 10.1553/0x00362d68

    Pages:

    139 Seiten

    Dimension:

    22,5x15cm, broschiert, Veröffentlichungen zur Linguistik und Kommunikationsforschung 31, Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse 880