Bild
  • Gabriele HAUG-MORITZ - Sabine ULLMANN (Hgg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 5. Jahrgang Band 2 / 2015

Frühneuzeitliche Supplikationspraxis und monarchische Herrschaft in europäischer Perspektive

  • Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs  2/2015 

€  59,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Gabriele HAUG-MORITZ, Graz/Sabine ULLMANN, Eichstätt
Frühneuzeitliche Supplikationspraxis und monarchische Herrschaft in europäischer Perspektive: Einleitung
Ulrich HAUSMANN, Eichstätt
Sich ahn höhern Orten beclagen unnd das kayserliche Recht darüber ahnrueffen Herkunft, Zielsetzung und Handlungsstrategie supplizierender Untertanen am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576–1612) unter Einbeziehung der Überlieferung süddeutscher Archive
Thomas SCHREIBER, Graz
Die Ausübung kaiserlicher Gnadengewalt durch den Reichshofrat Untertanensuppliken am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576–1612)
Gunter VASOLD, Graz
Vom „Allerunderthenigsten Anruffen“ zum analytischen Abrufen Ein Werkzeug zur kooperativen Erfassung, Verwaltung und Analyse von Untertanensuppliken
Tobias SCHENK, Göttingen
Das frühneuzeitliche Kaisertum – ein Faktor der Alltagsgeschichte? Überlegungen auf Grundlage der Reichshofratsakten
Eva ORTLIEB, Graz
Untertanensuppliken am Reichshofrat Kaiser Karls V.
Christian LACKNER, Wien
„Fiat (ut petitur).“ Zur Erledigung von Suppliken in der Hofkanzlei König Maximilians I. in den 1490er Jahren
Irene KUBISKA-SCHARL, Wien/Michael PÖLZL, Wien
„Formalisierte Gnade“. Das Supplikationswesen am Wiener Hof im 18. Jahrhundert am Beispiel supplizierender Reichshofräte
Stefan BRAKENSIEK, Duisburg-Essen
Supplikation als kommunikative Herrschaftstechnik in zusammengesetzten Monarchien
Birgit EMICH, Erlangen-Nürnberg
Gnadenmaschine Papsttum. Das römische Supplikenwesen zwischen Barmherzigkeit und Bürokratie
Lothar SCHILLING, Augsburg
Gnadengewalt und höchstrichterliche Gewalt im frühneuzeitlichen Frankreich (ca. 1550 bis ca. 1715)

Authors

Details

Release date:

2015,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7867-5

ISBN Online Edition

978-3-7001-7917-7

ISSN Print Edition

2221-8890

ISSN Online Edition

2224-4905

DOI

doi: 10.1553/BRGOE2015-2

Pages:

192 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert