Bild



  • Peter Alexander RUMPOLT - Armin KRATZER - Martin COY - Norbert WEIXLBAUMER (Hg.)

REPA next

REGIONAL ECONOMIC AND PERCEPTIONAL ANALYSES IN AN UNESCO BIOSPHERE RESERVE.
Future strategies for regional development in the BR Großes Walsertal against the background of demographic change: What comes next?


    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Der vorliegende Endbericht setzt sich mit zukünftigen Entwicklungsstrategien im Biosphärenreservat Großes Walsertal – aus der Sicht einer wirtschafts‐ und perzeptionsgeographischen Zugangsweise – auseinander.

    Generell werden Biosphärenreservate (BR) als Stützpunkte für interdisziplinäre Forschungsarbeiten zu Mensch‐Umwelt‐Beziehungen und als Langzeit‐Umweltbeobachtungsstätten eingerichtet. Bisher wurde soziales Monitoring weitgehend vernachlässigt, obwohl sozioökonomische Aspekte in BR, offiziell insbesondere seit der Sevilla‐Strategie von 1995, an Bedeutung gewinnen.

    ...

    This transdisciplinary research project addresses the Biosphere Reserve (BR) Großes Walsertal and its influence on regional development. Biosphere Reserves (BR) in general are established as a base for interdisciplinary research projects on human‐environment‐relationships and as long‐term monitoring sites. Until now, monitoring of social aspects has widely been neglected – even though socio‐economic facets gain in importance, in particular since the Sevilla strategy of 1995.

    Authors

    Details

    Release date:

    2016,

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-7992-4

    DOI

    doi: 10.1553/MAB-REPA-Next

    Pages:

    96 Seiten, zahlreiche Farb- und SW-Abb.,

    Dimension:

    A4, digital