Viktor J. BRUCKMAN


Ludwig Salvator (1847-1915)
Erzherzog von Österreich

Dokumentation der Vorträge des Kerner-von-Marilaun-Symposiums anlässlich seines 100. Todesjahres



ISBN 978-3-7001-7993-1
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8412-6
Online Edition
Interdisciplinary Perspectives 3 
2018,  143 Seiten, 22,5x15cm
€  39,00   

Viktor J. BRUCKMAN
lehrt an der Universität für Bodenkultur Wien und ist Mitarbeiter an der ÖAW


Erzherzog Ludwig Salvator zählt zu den wenigen Persönlichkeiten, deren Wirken für die Wissenschaft selbst nach einem Jahrhundert noch immer aktuell ist. Angesichts der Bedeutung des Mittelmeerraumes als kulturelles Erbe in einer sich rasant wandelnden Welt sind seine Arbeiten heute relevanter denn je. In diesen stehen stets der Mensch und seine vielfältigen Beziehungen zur Umwelt im Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Umweltschutz und die nachhaltige Ressourcennutzung eine zentrale Komponente für die langfristige Existenz der Menschheit ist und nicht selten Konflikte ihren eigentlichen Ursprung in dem Verlust von Ökosystemdienstleistungen haben. Eine Lösung dieser Probleme erfordert ein in hohem Maße vernetztes Denken, eine Zusammenschau von technischen, ökologischen und sozioökonomischen Disziplinen, um so zu neuen, innovativen und vielversprechenden Lösungsansätzen zu gelangen. Dazu braucht es Mut und kreative Vordenker, wie es Ludwig Salvator war. Er legte besonderen Wert auf das kulturelle Erbe des Mittelmeerraumes, wo er beispielsweise Märchen aus Mallorca sammelte oder sich mit glagolitischen Inschriften beschäftigte. Gleichzeitig dokumentierte er akribisch in Zeichnungen und umfangreichen Texten die Flora und Fauna, beschrieb die Geologie, aber auch Landwirtschaft und das Gewerbe, was sein Interesse an den Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesellschaft demonstriert. Sein strukturierter Zugang zeigt sich insbesondere in der Entwicklung eines umfassenden demografisch-geografischen Fragenkataloges, der „Tabulae Ludovicianae“. Er befragte damit Vertreter der lokalen Bevölkerung und legte die Ergebnisse gemeinsam mit seinen eigenen Beobachtungen systematisch in seinen Werken dar. Dieser Tagungsband soll Salvators umsichtige und für seine Zeit innovative Vordenkerrolle belegen, die selbst heute noch zu faszinieren vermag, und bietet einen Überblick über sein Leben und seine Vermächtnisse.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Erzherzog Ludwig Salvator was one of the few public characters whose scientific ambitions are still recognized after more than hundred years. Today, his work is more relevant than ever before in view of the significance of the Mediterranean region as cultural heritage in a rapidly changing world. His work is based on the relationship between humankind and nature. Recent years showed that environmental protection and the sustainable use of resources are core components for a long-term existence of humanity and conflicts are often based on the loss of ecosystem services. A solution of such problems requires interlinked thinking and a combination of technical, ecological and socioeconomic disciplines, which eventually allows for entirely new and promising approaches to be developed. However, this requires courage and creative minds, such as Ludwig Salvator. He emphasized on the cultural heritage and collected fables in Mallorca and studied galgolithic inscriptions. At the same time, he documented flora and fauna in detail with drawings and extensive records, assessed geological structures, as well as agricultural systems and even how local markets and trade was organized. His structured approach becomes obvious with the development of the famous “Tabulae Ludovicianae”, an extensive demographic-geographic questionnaire. He collected responses of local decision makers and experts and systematically combined the gathered information with his own records in a meaningful way. This collection of contributions of a symposium represents evidence for the holistic approaches and innovative pioneering work of Ludwig Salvator and attempts to provide an overview of his activities and manifold legacies.

Bestellung/Order


Ludwig Salvator (1847-1915) Erzherzog von Österreich


ISBN 978-3-7001-7993-1
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8412-6
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: biological
Viktor J. BRUCKMAN


Ludwig Salvator (1847-1915)
Erzherzog von Österreich

Dokumentation der Vorträge des Kerner-von-Marilaun-Symposiums anlässlich seines 100. Todesjahres



ISBN 978-3-7001-7993-1
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8412-6
Online Edition
Interdisciplinary Perspectives 3 
2018,  143 Seiten, 22,5x15cm
€  39,00   


Viktor J. BRUCKMAN
lehrt an der Universität für Bodenkultur Wien und ist Mitarbeiter an der ÖAW

Erzherzog Ludwig Salvator zählt zu den wenigen Persönlichkeiten, deren Wirken für die Wissenschaft selbst nach einem Jahrhundert noch immer aktuell ist. Angesichts der Bedeutung des Mittelmeerraumes als kulturelles Erbe in einer sich rasant wandelnden Welt sind seine Arbeiten heute relevanter denn je. In diesen stehen stets der Mensch und seine vielfältigen Beziehungen zur Umwelt im Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Umweltschutz und die nachhaltige Ressourcennutzung eine zentrale Komponente für die langfristige Existenz der Menschheit ist und nicht selten Konflikte ihren eigentlichen Ursprung in dem Verlust von Ökosystemdienstleistungen haben. Eine Lösung dieser Probleme erfordert ein in hohem Maße vernetztes Denken, eine Zusammenschau von technischen, ökologischen und sozioökonomischen Disziplinen, um so zu neuen, innovativen und vielversprechenden Lösungsansätzen zu gelangen. Dazu braucht es Mut und kreative Vordenker, wie es Ludwig Salvator war. Er legte besonderen Wert auf das kulturelle Erbe des Mittelmeerraumes, wo er beispielsweise Märchen aus Mallorca sammelte oder sich mit glagolitischen Inschriften beschäftigte. Gleichzeitig dokumentierte er akribisch in Zeichnungen und umfangreichen Texten die Flora und Fauna, beschrieb die Geologie, aber auch Landwirtschaft und das Gewerbe, was sein Interesse an den Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesellschaft demonstriert. Sein strukturierter Zugang zeigt sich insbesondere in der Entwicklung eines umfassenden demografisch-geografischen Fragenkataloges, der „Tabulae Ludovicianae“. Er befragte damit Vertreter der lokalen Bevölkerung und legte die Ergebnisse gemeinsam mit seinen eigenen Beobachtungen systematisch in seinen Werken dar. Dieser Tagungsband soll Salvators umsichtige und für seine Zeit innovative Vordenkerrolle belegen, die selbst heute noch zu faszinieren vermag, und bietet einen Überblick über sein Leben und seine Vermächtnisse.

Erzherzog Ludwig Salvator was one of the few public characters whose scientific ambitions are still recognized after more than hundred years. Today, his work is more relevant than ever before in view of the significance of the Mediterranean region as cultural heritage in a rapidly changing world. His work is based on the relationship between humankind and nature. Recent years showed that environmental protection and the sustainable use of resources are core components for a long-term existence of humanity and conflicts are often based on the loss of ecosystem services. A solution of such problems requires interlinked thinking and a combination of technical, ecological and socioeconomic disciplines, which eventually allows for entirely new and promising approaches to be developed. However, this requires courage and creative minds, such as Ludwig Salvator. He emphasized on the cultural heritage and collected fables in Mallorca and studied galgolithic inscriptions. At the same time, he documented flora and fauna in detail with drawings and extensive records, assessed geological structures, as well as agricultural systems and even how local markets and trade was organized. His structured approach becomes obvious with the development of the famous “Tabulae Ludovicianae”, an extensive demographic-geographic questionnaire. He collected responses of local decision makers and experts and systematically combined the gathered information with his own records in a meaningful way. This collection of contributions of a symposium represents evidence for the holistic approaches and innovative pioneering work of Ludwig Salvator and attempts to provide an overview of his activities and manifold legacies.



Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich. Tables of Contents and Reading examples are freely accessible.
Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at