Bild
  • Maria WELZIG (Hg.)

Die Wiener Hofburg seit 1918

Von der Residenz zum Museumsquartier

  • Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg  5 
  • Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte  16 
  • Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse  447

€  89,90 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Auch nach dem Ende ihrer Funktion als Residenz blieb die Wiener Hofburg mit ihren Gebäuden, Plätzen und Parks Schauplatz der politischen und kulturellen Zäsuren dieses Landes. Der Band behandelt die Bau-, Nutzungs- und Kulturgeschichte des ehemaligen Kaisersitzes, dem mittlerweile ein Jahrhundert republikanischer sowie, in Episoden, totalitärer Geschichte eingeschrieben ist und der mit der Errichtung eines Kulturzentrums der Gegenwart in den ehemaligen Hofstallungen zum zentralen Kunstfeld des Landes im 21. Jahrhundert avancierte.

Even after it ceased to function as the Imperial residence, the Wiener Hofburg, its buildings, courtyards and parks continued to be the site of the political and cultural caesura of this country. This volume deals with the history of the building, its use and the culture of the former Imperial residence, which has now been the theatre for a century of republican history as well as episodes of totalitarian history, and which, thanks to the founding of a cultural centre in the former court stables, is fast becoming a major arts centre for Austria in the 21st century.

Authors

Maria   Welzig

ist Kunsthistorikerin in Wien

Details

Release date:

2018,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8028-9

Pages:

606 Seiten, zahlreiche Farb- u. SW-Abb.,

Dimension:

27,5x22,5cm, Karton mit Überzug