BildBild
  • Patrizia de BERNARDO STEMPEL - Manfred HAINZMANN

CORPVS F.E.R.C.A.N.
(Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum)
I: PROVINCIA NORICVM

Fasciculus 1: Die Gottheiten in ihren sprachlichen und kultischen Erscheinungsformen. Mit einem Beitrag von Gerhard Bauchhenß
Fasciculus 2: Die epigraphischen Testimonia

  • Mitteilungen der Prähistorischen Kommission  89 

€  320,00 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Corpus "Fontes epigraphici religionum Celticarum antiquarum" ediert religiöse Inschriften mit möglichem keltischem Hintergrund aus den römischen Provinzen und untersucht sie epigraphisch, sprachwissenschaftlich, historisch und ikonographisch. Fasciculus 1 dieses den norischen Testimonien gewidmeten Bandes enthält einen methodologischen Teil zur Götternamenanalyse, interdisziplinäre Kommentare zu den theonymischen Formularen und Kulten sowie einen gesonderten Teil mit ikonographischen Analysen. Beschreibung, Übersetzung und Besprechung der Monumental- und Kleininschriften finden sich in Fasciculus 2. Beide Faszikel bieten zahlreiche Abbildungen und Grafiken zu Verbreitung und Vergesellschaftung der Kulte sowie Tabellen und Konkordanzen zu den einzelnen Numina wie auch zur Gruppe der Stifter.

Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

Bild

Corpus "Fontes epigraphici religionum Celticarum antiquarum" edits religious inscriptions with a probably Celtic background from the Roman provinces offering an in-depth epigraphic, linguistic, historical and iconographic analysis. Fasciculus 1 of the present volume collects the Norican evidence and contains a methodological section on the analysis of divine names, exhaustive interdisciplinary commentaries on invocations and cults attested, and a separate part with the iconographic analysis of the monuments. The "Tituli scalpti" and "Instrumenta inscripta" collected are described, translated and commented on in Fasciculus 2. Both fascicles contain several concordances, numerous photographs and maps as well as tables on the mutual relationship of the single cults and on their dedicants.

Printed with the support of the Austrian Science Fund (FWF)

Authors

Patrizia  de BERNARDO STEMPEL

bekleidet eine Forschungsprofessur an der Universidad del País Vasco

Manfred  HAINZMANN

ist Koordinator des internationalen Forschungsprojektes F.E.R.C.AN.

Details

Release date:

2020

ISBN Print Edition

978-3-7001-8065-4

ISBN Online Edition

978-3-7001-8708-0

ISSN Print Edition

0065-5376

DOI

doi: 10.1553/0x003b4a4a

Pages:

Diese Publikation ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0: CC BY 4.0