Bild



  • Renate EDER - Martin EBENBERGER - Brigitte ALLEX - Hemma PREISEL - Andrea GRIESBACH - Arne ARNBERGER

Endbericht Biosphere People

Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Biosphärenpark Wienerwald


    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Lange Zeit standen in Biosphärenparken die Themen Ökologie, naturkundliche Grundlagen, Natur und Naturschutz im Zentrum der Forschung und des Monitorings. Umfassende sozialwissenschaftliche Forschungen hingegen waren eher rar. In den letzten Jahren wird daher verstärkt die Implementierung eines sozialen Monitorings in Biosphärenparken gefordert, um die Beziehungen zwischen dem Schutzgebiet und der lokalen Bevölkerung standardisiert dokumentieren, und eventuelle Veränderungen in der Region nachvollziehen zu können. Das Wissen über die Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Schutzgebiet, über eventuelle Änderungen in der Einstellung und unterschiedliche Wahrnehmungsperspektiven, bildet eine wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches Schutzgebietsmanagement.

    Past research and monitoring activities in biosphere reserves focussed on the topics ecology, nature and nature conservation while social scientific activities were rare. Recently, the implementation of social monitoring studies which ensure a standardised documentation of park – people relationships has become more important. The knowledge about attitudes and attitude changes of local population towards the conservation area they live in or about diverse perspectives among the local population is essential for the successful management of a conservation area.

    Authors

    Details

    Release date:

    2016,

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-8083-8

    DOI

    doi: 10.1553/mab_biospherepeople

    Pages:

    56 Seiten, zahlreiche Farb- und SW-Abb.,

    Dimension:

    A4, digital