DARIEVA Tsypylma - KAHL Thede - TONCHEVA Svetoslava (eds.)


Sakralität und Mobilität im Kaukasus und in Südosteuropa




Tsypylma DARIEVA
teaches at Humboldt University of Berlin

Thede Kahl
is professor for South Slawic Studies at the Friedrich Schiller University Jena

Svetoslava TONCHEVA
is a senior assistant professor at the Institute of Ethnology and Folklore Studies of the Bulgarian Academy of Sciences




ISBN 978-3-7001-8099-9 Print Edition
ISBN 978-3-7001-8252-8 Online Edition

doi:10.1553/0x00373567

2017,  232 Seiten, 22,5x15cm, broschiert
€  65,--   

Unterschiedliche Konzepte und Praktiken von Sakralität in einem transregionalen Vergleich am Beispiel von Kaukasus und Südosteuropa sind Hauptthemen des vorliegenden Bandes. Beide Regionen zeichnen sich durch eine hochgradige ethnokonfessionelle Pluralität aus, die in der postsozialistischen Phase durch eine Re-Sakralisierung gekennzeichnet ist. Sakralisierung wird dabei von den Autoren als ein Zuschreibungs- und Inszenierungsprozess im Kontext der Mobilität verstanden, in dem heilige Orte und spirituelle Praktiken in pluriethnischen Gesellschaften moderne Kategorien und dynamische Begegnungsräume darstellen. Heidnische oder postmoderne Wallfahrten, christliches und islamisches Pilgerwesen, Transfer heiliger Reliquien, mobile und urbane Heiligenkulte und Sakralisierung von Landschaften durch Reisen bilden nach Forschungsergebnissen der Autoren wesentliche Ressourcen für die Konstruktion lokaler und regionaler Identitäten in Südosteuropa und im Kaukasus. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, bieten diskursorientierte und ethnographische Beiträge Einblicke in die Phänomene der Sakralisierungsprozesse und zeigen, welchen Stellenwert eine sakral motivierte Mobilität innerhalb der postsozialistischen Gesellschaften Südosteuropas und des Kaukasus einnehmen kann und welche Akteure „groß-“ und „kleinformatige“ sakrale Räume in den „Durchgangszonen“ beeinflussen und mobilisieren. Trotz politischer Umbrüche scheinen „kleinformatige“ sakrale Räume eine gewisse Kontinuität zu erhalten. Das vorliegende Buch ist aus einer Ringvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2014–2015) hervorgegangen und wurde durch Ergebnisse eines von der Volkswagen-Stiftung geförderten Forschungsprojekts (2013–2016) über die Transformation sakraler Räume im Kaukasus ergänzt.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Different concepts and practices of sacrality seen in a transregional comparison, exemplified by the Caucasus and Southeast Europe, are the main topics of the book at hand. Both regions exhibit a strongly ethno-denominational plurality that has been characterized by a re-sacralization in the post-socialist period. Sacralization is considered by the authors to be a process of ascription and presentation in the context of mobility, where sacred places and spiritual practices in pluri-ethnic societies constitute modern categories and a dynamic meeting space. Pagan or postmodern pilgrimages, Christian and Islamic pilgrimage, the transfer of sacred relics, mobile and urban veneration of saints and the sacralization of landscape through traveling all form – according to the results of the authors’ research – essential resources for the construction of local and regional identities in Southeast Europe and the Caucasus. Raising no claims to completeness, these discourse-oriented and ethnographic contributions provide an insight into the phenomena of sacralization processes and show the significance that a sacrally motivated mobility can have within the post-socialist societies of Southeast Europe and the Caucasus, as well as which actors influence and mobilize ʻlarge-scaleʼ and ʻsmall-scaleʼ sacred spaces in these ʻtransit zonesʼ. Despite political upheavals, ʻsmall-scaleʼ sacred spaces seem to maintain a certain continuity. The present book has emerged from a lecture series at Friedrich Schiller University Jena (2014–2015) and has been complemented by the results of a research project (2013–2016) sponsored by the Volkswagen Foundation about the transformation of sacred spaces in the Caucasus.

Bestellung/Order


Sakralität und Mobilität im Kaukasus und in Südosteuropa


ISBN 978-3-7001-8099-9
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8252-8
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: sozialanthropologie
DARIEVA Tsypylma - KAHL Thede - TONCHEVA Svetoslava (eds.)


Sakralität und Mobilität im Kaukasus und in Südosteuropa





ISBN 978-3-7001-8099-9
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8252-8
Online Edition
doi:10.1553/0x00373567

2017,  232 Seiten, 22,5x15cm, broschiert
€  65,--   


Tsypylma DARIEVA
teaches at Humboldt University of Berlin

Thede Kahl
is professor for South Slawic Studies at the Friedrich Schiller University Jena

Svetoslava TONCHEVA
is a senior assistant professor at the Institute of Ethnology and Folklore Studies of the Bulgarian Academy of Sciences

Unterschiedliche Konzepte und Praktiken von Sakralität in einem transregionalen Vergleich am Beispiel von Kaukasus und Südosteuropa sind Hauptthemen des vorliegenden Bandes. Beide Regionen zeichnen sich durch eine hochgradige ethnokonfessionelle Pluralität aus, die in der postsozialistischen Phase durch eine Re-Sakralisierung gekennzeichnet ist. Sakralisierung wird dabei von den Autoren als ein Zuschreibungs- und Inszenierungsprozess im Kontext der Mobilität verstanden, in dem heilige Orte und spirituelle Praktiken in pluriethnischen Gesellschaften moderne Kategorien und dynamische Begegnungsräume darstellen. Heidnische oder postmoderne Wallfahrten, christliches und islamisches Pilgerwesen, Transfer heiliger Reliquien, mobile und urbane Heiligenkulte und Sakralisierung von Landschaften durch Reisen bilden nach Forschungsergebnissen der Autoren wesentliche Ressourcen für die Konstruktion lokaler und regionaler Identitäten in Südosteuropa und im Kaukasus. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, bieten diskursorientierte und ethnographische Beiträge Einblicke in die Phänomene der Sakralisierungsprozesse und zeigen, welchen Stellenwert eine sakral motivierte Mobilität innerhalb der postsozialistischen Gesellschaften Südosteuropas und des Kaukasus einnehmen kann und welche Akteure „groß-“ und „kleinformatige“ sakrale Räume in den „Durchgangszonen“ beeinflussen und mobilisieren. Trotz politischer Umbrüche scheinen „kleinformatige“ sakrale Räume eine gewisse Kontinuität zu erhalten. Das vorliegende Buch ist aus einer Ringvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2014–2015) hervorgegangen und wurde durch Ergebnisse eines von der Volkswagen-Stiftung geförderten Forschungsprojekts (2013–2016) über die Transformation sakraler Räume im Kaukasus ergänzt.

Different concepts and practices of sacrality seen in a transregional comparison, exemplified by the Caucasus and Southeast Europe, are the main topics of the book at hand. Both regions exhibit a strongly ethno-denominational plurality that has been characterized by a re-sacralization in the post-socialist period. Sacralization is considered by the authors to be a process of ascription and presentation in the context of mobility, where sacred places and spiritual practices in pluri-ethnic societies constitute modern categories and a dynamic meeting space. Pagan or postmodern pilgrimages, Christian and Islamic pilgrimage, the transfer of sacred relics, mobile and urban veneration of saints and the sacralization of landscape through traveling all form – according to the results of the authors’ research – essential resources for the construction of local and regional identities in Southeast Europe and the Caucasus. Raising no claims to completeness, these discourse-oriented and ethnographic contributions provide an insight into the phenomena of sacralization processes and show the significance that a sacrally motivated mobility can have within the post-socialist societies of Southeast Europe and the Caucasus, as well as which actors influence and mobilize ʻlarge-scaleʼ and ʻsmall-scaleʼ sacred spaces in these ʻtransit zonesʼ. Despite political upheavals, ʻsmall-scaleʼ sacred spaces seem to maintain a certain continuity. The present book has emerged from a lecture series at Friedrich Schiller University Jena (2014–2015) and has been complemented by the results of a research project (2013–2016) sponsored by the Volkswagen Foundation about the transformation of sacred spaces in the Caucasus.



Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich. Tables of Contents and Reading examples are freely accessible.
Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at