![]() |
![]() |
GW Unterricht 146 (2/2017)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Fachdidaktik
THOMAS JEKEL - MICHAEL LEHNER - ROBERT VOGLER
"... das sind doch nur Lausbubenstreiche!"
Geographiedidaktische Zugänge zum Umgang mit rechts extremen Symbolen im öffentlichen Raum
JUTTA BEDEHÄSING - STEFAN PADBERG
Globale Krise, Große Transformation, Change Agents: Heiße Eisen für die Geographiedidaktik?
ALEXANDRA BUDKE - UWE KRAUSE -FREDERIK VON REUMONT - VEIT MAIER - TINE BÉNEKER
Konzepte der Politischen Bildung und ihre Umsetzungen im Geographieunterricht - Ergebnisse
eines deutsch-nieder ländischen Austauschseminars für Lehramtsstudierende
Unterrichtspraxis
WALTER SCHEIDL - JUDITH FREYTAG - BARBARA TREITLER
EBAU - Erweiternde Bildauswertung. Ein schüler/innenzentrierter, kompetenzorientierter und
operativer Ansatz zur Bildauswertung am Beispiel der gemäßigten Zone aus der Sicht von
10-jährigen Schüler/innen
Service
HERBERT PICHLER - ELISABETH AUFHAUSER - CHRISTIANE HINTERMANN
genderATlas für die Schule - vorwissenschaftliches Arbeiten mit dem genderATlas
HERBERT PICHLER - CHRISTIAN FRIDRICH - CHRISTIAN VIELHABER - FELIX BERGMEISTER
Der fachdidaktische Grundkonsens 2.0 in der Verbundregion Nordost. Perspektiven einer
zukunftsfähigen Orientierungshilfe im GW-Unterricht
Veranstaltungsankündigung
Symposium Wirtschaftliche Allgemeinbildung hat Zukunft: 55 Jahre Geographie und Wirtschaftskunde
am 27. 11. 2017 in der Österreichischen Nationalbank
GEORG TAFNER
Gründung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW).
Diskussion von Entwicklungslinien und Perspektiven im Rahmen der ersten Jahrestagung
MICHAEL LEHNER - SANDRA STIEGER - CHRISTIAN FRIDRICH
Buchbesprechungen
2017
978-3-7001-8147-7
2414-4169