BildBild
  • Thomas OLECHOWSKI (Hgg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs
7. Jahrgang
Band 2 / 2017

Privatrecht in unsicheren Zeiten
Zivilgerichtsbarkeit im Nationalsozialismus

  • Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs  2/2017 

€  49,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Inhaltsverzeichnis


Franz-Stefan MEISSEL, Wien
"Privatrecht in unsicheren Zeiten"
Zur Einführung

Martin LÖHNIG, Regensburg
Generalklauseln in der Rechtsprechung der österreichischen Senate des Reichsgerichts 1939-1945
Eine Studie auf Grundlage der Wiener Reichsgerichtsakten

Jan THIESSEN, Berlin
"Anschluss" an die "Arisierung"
Drei wirtschaftsrechtliche Reichsgerichtsfälle aus Österreich

Benjamin BUKOR, Wien
Die Entwicklung des österreichischen Abstammungsrechts in der NS-Zeit im Lichte der Rechtsprechung des LGZ/LG Wien und des Reichsgerichts

Stephanie HANEL, Wien
Das "gesunde Volksempfinden" und das Testamentsrecht
§48 Abs. 2 TestG in der Rechtsprechung des LG WIen von 1938-1945

Stefan WEDRAC, Wien
Die politische Einstellung der Richter des Präsidiums und des Geschäftsbereiches Zivil- und Handelssachen des Landgerichts Wien 1942
Versuch einer Kollektivbiographie

Lilly LEITNER, Wien
Arisierungen im Spiegel der Judikatur des Landgerichts Wien in der NS-Zeit

Victoria STICKELBERGER, Wien
Die Stimme des Blutes
Rassisch motivierte Ehetrennungen in der Judikatur des LG für ZRS Wien 1938/39

Susanne K. PAAS, Köln
Das Bewegliche System im Spiegel nationalsozialistischer Gesetzgebungsdebatten

Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

Bild

Authors

Details

Release date:

2017,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8206-1

ISBN Online Edition

978-3-7001-8262-7

ISSN Print Edition

2221-8890

ISSN Online Edition

2224-4905

DOI

doi: 10.1553/BRGOE2017-2

Pages:

147 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert