![]() |
![]() |
Gesunde Raumluft - Ausgewählte Aspekte der Wohnhygiene
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
In den hier versammelten Beiträgen legen ExpertInnen aus unterschiedlichen Fachbereichen dar, wie Schadstoffe in z. B. Holzmöbeln, Baustoffen, Zigarettenrauch und Reinigungsmitteln die Innenraumluft verunreinigen und so nicht nur unsere Wohnqualität mindern, sondern auch zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen können. Interessierte LeserInnen finden hier jeweils aktuelle und wissenschaftlich valide Aussagen, die auf eine komplizierte Fachsprache weitgehend verzichten, sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Raumluft, aktuelle Grenzwerte und eine weiterführende Linksammlung.
Peter TAPPLER
Einleitung
Hanns MOSHAMMER
Innenraumklima
Anne KASPER-GIEBL
Außenluft
Bernhard DAMBERGER
Luftströmungen und Diffusion von Schadstoffen in Gebäuden
Felix TWRDIK, Peter TAPPLER
Bauprodukte und Mobiliar
Hanns MOSHAMMER
Reinigen und pflegen, Chemikalien im Haushalt
Wilfried WINIWARTER, Anne KASPER-GIEBL
Heizen und kochen
2018,
978-3-7001-8367-9
75 Seiten
21x21cm, broschiert, deutsch