• Patrick McAllister

Ratnakirti's Proof of Exclusion

Bild


Die Universalientheorie, die von buddhistischen Philosophen seit dem sechsten Jahrhundert u. Z. in Indien entwickelt und verteidigt wurde, ist für ihre zentrale These berühmt, dass jede Erkenntnis einer Ähnlichkeit zwischen Dingen primär auf dem Unterschied dieser Dinge von anderen Dingen ("anyāpoha") beruht. Dieses Buch untersucht die Theorie wie sie in der "Apohasiddhi" dargestellt wird, einem Werk, das der buddhistische Mönch und Lehrer Ratnakīrti im elften Jahrhundert während der letzten Hochblüte philosophischer Aktivität im indischen Buddhismus verfasst hat.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

The theory of universals that was developed and upheld by Buddhist philosophers in premodern India since the sixth century CE is famous for its central claim that any judgment of a similarity between things is due not to anything substantially real that the things share, but to their difference from other things ("anyāpoha"). This book investigates the theory as it is presented in the "Apohasiddhi", a work written by the Buddhist monk and teacher Ratnakīrti in the eleventh century, during the last flowering of philosophical activity in Indian Buddhism.

Bestellung/Order


Bild
Ratnakirti's Proof of Exclusion


ISBN 978-3-7001-8400-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8690-8
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Patrick McAllister

Ratnakirti's Proof of Exclusion

  • Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse  898 
  • Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens  98 

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Die Universalientheorie, die von buddhistischen Philosophen seit dem sechsten Jahrhundert u. Z. in Indien entwickelt und verteidigt wurde, ist für ihre zentrale These berühmt, dass jede Erkenntnis einer Ähnlichkeit zwischen Dingen primär auf dem Unterschied dieser Dinge von anderen Dingen ("anyāpoha") beruht. Dieses Buch untersucht die Theorie wie sie in der "Apohasiddhi" dargestellt wird, einem Werk, das der buddhistische Mönch und Lehrer Ratnakīrti im elften Jahrhundert während der letzten Hochblüte philosophischer Aktivität im indischen Buddhismus verfasst hat.

The theory of universals that was developed and upheld by Buddhist philosophers in premodern India since the sixth century CE is famous for its central claim that any judgment of a similarity between things is due not to anything substantially real that the things share, but to their difference from other things ("anyāpoha"). This book investigates the theory as it is presented in the "Apohasiddhi", a work written by the Buddhist monk and teacher Ratnakīrti in the eleventh century, during the last flowering of philosophical activity in Indian Buddhism.

Authors

Details

Release date:

2020,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8400-3

ISBN Online Edition

978-3-7001-8690-8

DOI

doi: 10.1553/0x003b4923

Pages:

394 Seiten,

Dimension:

22,5x15cm, broschiert, englisch