Bild
  • Gerda LECHLEITNER - Christian LIEBL (eds.)

Series 18: František Pospíšil’s Recordings from the Slovácko and Haná Regions (1910)

Comments by Hana Dvořáková, Franz Lechleitner, Gerda Lechleitner and Lucie Uhlíková

  • Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Gesamtausgabe der Historischen Bestände 1899–1950  18 
  • OEAW PHA CD  47 

€  25,– 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

František Pospíšil’s Feldforschung im Sommer 1910 erbrachte nicht nur kroatische Aufnahmen aus Südmähren (bereits als Serie 11/1: "Croatian Recordings 1901–1936" erschienen), sondern auch 14 Tonaufnahmen aus der Region Slovácko und eine aus der Haná. Trotz ihres geringen Umfangs ist diese Sammlung aufgrund der Grenzlage sowie der aufgenommenen Dialekte und alten Volkslieder höchst bedeutsam. Neben den Phonogrammen fertigte Pospíšil von den Sängerinnen und Sängern auch Fotografien an, die heute im Mährischen Landesmuseum in Brünn verwahrt werden. Dank der Kooperation mit dessen Direktorin, Hana Dvořáková, können sie nun erstmals zusammen mit den Tonaufnahmen in dieser Publikation veröffentlicht werden, die zudem durch Kommentare von Hana Dvořáková und Lucie Uhlíková (Tschechische Akademie der Wissenschaften) bereichert wird.

Besides recordings made in Croatian villages in South Moravia (already published in Series 11/1: "Croatian Recordings 1901–1936"), František Pospíšil’s fieldwork in the summer of 1910 resulted also in 14 recordings from the Slovácko and one from the Haná regions. Although this collection is not very large, it is of great interest: due to the border region, the specific dialects used, and the old folk songs presented, these recordings are today classified as outstanding items. Pospíšil also took photographs, now kept in the Moravian Museum in Brno. Thanks to the cooperation with its director, Hana Dvořáková, Pospíšil’s legacy from 1910, though held in two institutions, is now reunited in this publication, enriched by comments from Hana Dvořáková and Lucie Uhlíková (Institute of Ethnology of the Czech Academy of Sciences, Brno).

Authors

Gerda  LECHLEITNER

is Curator of the historical collections at the Phonogrammarchiv of the Austrian Academy of Sciences

Christian  LIEBL

is Curator at the Phonogrammarchiv of the Austrian Academy of Sciences

Details

Release date:

2020,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8408-9

Pages:

1 Audio-CD, 1 CD-ROM, Booklet mit 10 Seiten