Electronic Publication/s

Imperium und Barbaricum: Neue Befunde und Erkenntnisse zu den römisch-germanischen Auseinandersetzungen im nordwestdeutschen Raum - von der augusteischen Okkupationsphase bis zum Germanien-Zug des Maximus Thrax

Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 821. Band

Imperium und Barbaricum: Neue Befunde und Erkenntnisse zu den römisch-germanischen Auseinandersetzungen im nordwestdeutschen Raum - von der augusteischen Okkupationsphase bis zum Germanien-Zug des Maximus Thrax

Details

ISBN-13978-3-7001-8420-1
ISBN-13 Online978-3-7001-8842-1
Subject AreaAncient History
Quality reviewrefereed - online - print
Gustav Adolf Lehmann

Titelei

Gustav Adolf Lehmann

Inhaltsverzeichnis

Gustav Adolf Lehmann

Vorbemerkung zur 2. Auflage

Gustav Adolf Lehmann

I. Einleitung

page 7

Gustav Adolf Lehmann

II. Grundzüge römischer Rhein- und Germanien-Politik - von Caesar bis Augustus

page 34

Gustav Adolf Lehmann

III. Die Ära der Drusus-Feldzüge - Roms Expansion in das rechtsrheinische Germanien

page 50

Gustav Adolf Lehmann

IV. Germanien unter römischer Herrschaft: die „Haltern-Phase“ und die Befunde in Waldgirmes (Lahn)

page 77

Gustav Adolf Lehmann

V. Die Clades Variana und die Diskussion über den Kampfplatz von Kalkriese

page 111

Gustav Adolf Lehmann

VI. Ausblick auf ein Zeitalter relativer Stabilität

page 147

Gustav Adolf Lehmann

VII. Vom Bataver-Aufstand bis zu den Germanien-Feldzügen Domitians ‒eine vorläufige Bilanz

page 161

Gustav Adolf Lehmann

VIII. Das Ende der Pax Romana: Von den Markomannen-Kriegen des Marcus Aurelius zum Germanien-Zug des Maximinus Thrax (235 n. Chr.)

page 169

Gustav Adolf Lehmann

Appendix: Kein Römerlager in Hedemünden?

page 192

Gustav Adolf Lehmann

Bibliographie und weiterführende Literatur (in Auswahl)

page 195

Gustav Adolf Lehmann

Allgemeine Datenübersicht

page 206

Gustav Adolf Lehmann

Personen-, Orts- und Sachregister

page 215

Gustav Adolf Lehmann

Abbildungsnachweise

page 219