• Stefan  Sienell

Das Verwaltungs- und Dienstpersonal der Akademie der Wissenschaften 1847 bis 1960

Eine Sozialgeschichte

Bild

Stefan Sienell
ist Archivar an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Die Akademie der Wissenschaften war seit ihrer Gründung 1846/47 nie ausschließlich für wissenschaftliche Forschung und die Verbreitung neuer Erkenntnisse zuständig, sondern stets auch Arbeitgeberin. Ab Dezember 1847 sorgten Kanzleipersonal und Hausdiener, später auch ein Buchhalter, ein Portier und Reinigungskräfte für einen reibungslosen Ablauf der Tagesgeschäfte. Deren geographische und soziale Herkunft, ihre Qualifikationen, ihre privaten wie wirtschaftlichen Lebensumstände werden hier ebenso untersucht wie der Umgang der Akademie mit den Witwen und Halbwaisen ihrer Angestellten.

Since its foundation in 1846/47 the Academy of Sciences has not only pursued scholarly research and the dissemination of new knowledge, but was always also an employer. There was no research staff before the early twentieth century, but as early as December 1847, administrative staff and servants, later also a bookkeeper, a doorman and cleaning staff were employed to facilitate routine business. This study examines the geographical and social background of these people, their qualifications, their personal and economic situation as well as how the academy dealt with their widows and orphans.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Das Verwaltungs- und Dienstpersonal der Akademie der Wissenschaften 1847 bis 1960


ISBN 978-3-7001-8425-6
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8651-9
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Stefan  Sienell

Das Verwaltungs- und Dienstpersonal der Akademie der Wissenschaften 1847 bis 1960

Eine Sozialgeschichte

  • Archiv für Österreichische Geschichte  143 

€  75,00 

incl. VAT

   

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Die Akademie der Wissenschaften war seit ihrer Gründung 1846/47 nie ausschließlich für wissenschaftliche Forschung und die Verbreitung neuer Erkenntnisse zuständig, sondern stets auch Arbeitgeberin. Ab Dezember 1847 sorgten Kanzleipersonal und Hausdiener, später auch ein Buchhalter, ein Portier und Reinigungskräfte für einen reibungslosen Ablauf der Tagesgeschäfte. Deren geographische und soziale Herkunft, ihre Qualifikationen, ihre privaten wie wirtschaftlichen Lebensumstände werden hier ebenso untersucht wie der Umgang der Akademie mit den Witwen und Halbwaisen ihrer Angestellten.

Since its foundation in 1846/47 the Academy of Sciences has not only pursued scholarly research and the dissemination of new knowledge, but was always also an employer. There was no research staff before the early twentieth century, but as early as December 1847, administrative staff and servants, later also a bookkeeper, a doorman and cleaning staff were employed to facilitate routine business. This study examines the geographical and social background of these people, their qualifications, their personal and economic situation as well as how the academy dealt with their widows and orphans.

Authors

Stefan  Sienell

ist Archivar an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Details

Release date:

2019,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8425-6

ISBN Online Edition

978-3-7001-8651-9

Pages:

361 Seiten,

Dimension:

24x17 cm, broschiert