Bild
  • Juraj PAVÚK - Aneta BAKAMSKA

Die neolithische Tellsiedlung in Gălăbnik

Studien zur Chronologie des Neolithikums auf dem Balkan. Mit einem Beitrag von Elka Christova Anastasova

  • Mitteilungen der Prähistorischen Kommission  91 

€  169,– 

incl. VAT

   

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

In diesem Buch werden erstmals die Ergebnisse der langjährigen Ausgrabungen der frühneolithischen Tellsiedlung Gălăbnik im Struma-/Strymontal in Westbulgarien in vollem Umfang dargelegt und ausgewertet. Am Tell wurden insgesamt zehn Bauhorizonte der Gălăbnik-Gruppe der Protostarčevo-Kultur und der klassischen Starčevo-Kultur stratifiziert belegt. Nach der Beschreibung und Klassifikation der Befunde und Funde wird die Stellung der Tellsiedlung im Neolithikum des Zentralbalkans untersucht und festgelegt. Des Weiteren werden die vier Regionalgruppen der Protostarčevo-Kultur wie auch die Starčevo-Kultur selbst kulturchronologisch und territorial neu betrachtet und gegliedert. Abschließend werden Fragestellungen zur Genese und Chronologie der neolithischen Kulturen in Südosteuropa behandelt.

For the first time, this book presents the entire results of the long-term excavations at the Early Neolithic tell site Gălăbnik in the Struma/Strymon Valley in Western Bulgaria. At the tell, a total of ten building horizons of the Gălăbnik group of the Protostarčevo culture and the classical Starčevo culture were documented. After the description and classification of the features and finds, the position of the tell settlement within the Neolithic of the Central Balkans is investigated and defined. In addition, the four regional groups of the Protostarčevo culture, as well as the Starčevo culture itself, are culturally and territorially re-examined and re-structured. Finally, the authors deal with questions on the genesis and chronology of the Neolithic cultures in Southeast Europe.

Authors

Juraj  Pavúk

ist em. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften

Aneta  Bakamska

ist als Archäologin und Kuratorin am Regionalen Historischen Museum zu Pernik (Bulgarien) tätig

Details

Release date:

2021,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8557-4

ISBN Online Edition

978-3-7001-8924-4

DOI

doi: 10.2307/j.ctv1z7kj4h

Pages:

435 Seiten, zahlr. Farb- und s/w-Abb.

Dimension:

29,7x21cm, broschiert, deutsch