• Gertrud NACHBAUR (Bearb.)

Corpus Vasorum Antiquorum
Österreich
Innsbruck, Sammlungen der Universität Innsbruck und Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Band 1

Attisch rotfigurige Keramik

Bild

Gertrud Nachbaur
ist freie Mitarbeiterin am Institut für Archäologie der Universität Innsbruck


The aim of the project P23041-G02 was the documentation and scientific examination of the attic red-figure collection of the University of Innsbruck, two vases and a vase-fragment loans from the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum and two vases from a private collection. A particular interest were the joins and ‘disiecta membra’ between Innsbruck fragments and others in Bryn Mawr and Leipzig. Apart from these assignments new attributions could be made to Apollodoros, Brygos-Painter, Duris, Penthesilea-Painter, Curtius-Painter, Bowdoin-Painter and Jena-Painter. A photographical and a graphical documentation of the painters preliminary sketches was done.

Ziel des Projekts P23041-G02 war die Dokumentation und wissenschaftliche Analyse der attisch rotfigurigen Vasen der Sammlung der Universität Innsbruck, von zwei Gefäßen und einem Vasenfragment, Leihgaben des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, und zwei Gefäßen aus einer Privatsammlung. Von besonderem Interesse waren die Anpassungen und ‘disiecta membra‘ von Innsbrucker Fragmenten und solchen aus Bryn Mawr und Leipzig. Darüberhinaus wurden Neuzuweisungen an Apollodoros, den Brygos-Maler, Duris, Penthesilea-Maler, Curtius-Maler, Bowdoim-Maler und Jena-Maler dokumentiert. Die Vorzeichnungen der Maler sind grafisch und fotografisch dokumentiert.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Corpus Vasorum AntiquorumÖsterreichInnsbruck, Sammlungen der Universität Innsbruck und Tiroler Landesmuseum FerdinandeumBand 1


ISBN 978-3-7001-8576-5
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8780-6
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Gertrud NACHBAUR (Bearb.)

Corpus Vasorum Antiquorum
Österreich
Innsbruck, Sammlungen der Universität Innsbruck und Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Band 1

Attisch rotfigurige Keramik

  • Corpus Vasorum Antiquorum  8 

€  120,– 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

The aim of the project P23041-G02 was the documentation and scientific examination of the attic red-figure collection of the University of Innsbruck, two vases and a vase-fragment loans from the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum and two vases from a private collection. A particular interest were the joins and ‘disiecta membra’ between Innsbruck fragments and others in Bryn Mawr and Leipzig. Apart from these assignments new attributions could be made to Apollodoros, Brygos-Painter, Duris, Penthesilea-Painter, Curtius-Painter, Bowdoin-Painter and Jena-Painter. A photographical and a graphical documentation of the painters preliminary sketches was done.

Ziel des Projekts P23041-G02 war die Dokumentation und wissenschaftliche Analyse der attisch rotfigurigen Vasen der Sammlung der Universität Innsbruck, von zwei Gefäßen und einem Vasenfragment, Leihgaben des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, und zwei Gefäßen aus einer Privatsammlung. Von besonderem Interesse waren die Anpassungen und ‘disiecta membra‘ von Innsbrucker Fragmenten und solchen aus Bryn Mawr und Leipzig. Darüberhinaus wurden Neuzuweisungen an Apollodoros, den Brygos-Maler, Duris, Penthesilea-Maler, Curtius-Maler, Bowdoim-Maler und Jena-Maler dokumentiert. Die Vorzeichnungen der Maler sind grafisch und fotografisch dokumentiert.

Authors

Gertrud  Nachbaur

ist freie Mitarbeiterin am Institut für Archäologie der Universität Innsbruck

Details

Release date:

2020,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8576-5

ISBN Online Edition

978-3-7001-8780-6

DOI

doi: 10.1553/0x003bae7f

Pages:

85 Seiten mit 4 Beilagen und 17 Tafeln,

Dimension:

33x25cm, kartoniert, deutsch