Electronic Publication/s

Schöne Wissenschaften

Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 20

Schöne Wissenschaften

Details

ISBN-13978-3-7001-8642-7
ISBN-13 Online978-3-7001-8930-5
Subject AreaArt History
Quality reviewrefereed - online - print
Nora Fischer ORCID - Anna Mader-Kratky ORCID

Schöne Wissenschaften - Gesamt PDF

Titelei

Inhalt

Nora Fischer ORCID - Anna Mader-Kratky ORCID

Einleitung

page 7

Elisabeth Hassmann

„… zur Ehre des Höchsten Hofes und Aufnahme der Wissenschaften“. Publikumsbesuch und Wissenschaftspflege in den drei kaiserlichen Kabinetten in Wien (1765–1790)

page 21

Christa Riedl-Dorn

Ordnung muss sein – Von der Naturaliensammlung zu den „Vereinigten k. k. Naturaliencabineten“ unter besonderer Berücksichtigung der Zeit Josephs II.

page 41

Anna Maerker

Objekt, Verstand und Mitgefühl: Die anatomischen Wachsmodelle des Josephinums im Zeitalter medizinischer Professionalisierung

page 59

Nora Fischer ORCID

Von der „Augenbelustigung“ zur „dem Auge sichtbaren Geschichte der Kunst“. Wege der Ordnungsfindung in der kaiserlichen Galerie von 1781

page 77

Gernot Mayer

Ursprungssuche und Identitätsfindung. Die Bilder der Burg Karlštejn und die Erfindung(en) der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert

page 97

Hans C. Hönes

Winckelmann im Sammlungsraum: Armut macht Geschichte

page 127

Werner Telesko

Joseph von Sonnenfels und die Publizität der bildenden Kunst im maria-theresianischen und josephinischen Kulturleben

page 143

Anna Mader-Kratky ORCID

Die Gründung der Oberhofbaudirektion und die Etablierung länderübergreifender Baunormen im habsburgischen Bauwesen (1783–1784)

page 155

Markus Krajewski

Wie ordnet sich Habsburg? Stillstellung und Beweglichkeit um 1780

page 169

Andrea Seidler

Verwaltetes Wissen: Zum gelehrten Journalismus im maria-theresianischen und josephinischen Wien

page 185

Thomas Wallnig

Wissen in Wien, 1780. Eine digitale Annäherung

page 201

Debora J. Meijers

Gnade, Vergünstigung oder Recht. Die Zugänglichkeit der k. k. Hofsammlungen in Wien und das Publikum (1765–1825)

page 215

Eva Kernbauer

„Science magique“ und „science pratique“: Martin Ferdinand Quadals Der Aktsaal der Wiener Akademie im St. Anna Gebäude (1787)

page 231

Tafelteil

page 247

Bibliographie

page 255

Abkürzungsverzeichnis - Bildnachweis

page 293

Personenregister - Ortsregister

page 297