Electronic Publication/s

Band 1

Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie

Band 1

Details

ISBN-13978-3-7001-8670-0
ISBN-13 Online978-3-7001-8952-7
Subject AreaSocial Anthropology
Quality reviewrefereed - online - print

Titelei

Peter Rohrbacher ORCID - Andre Gingrich ORCID

Danksagung

page 5

Inhaltsverzeichnis

page 7

Mitchell G. Ash

Vorwort

page 13

Peter Rohrbacher ORCID - Andre Gingrich ORCID

Einleitung

page 15

Reinhard Blumauer

Wilhelm Schmidt und die Wiener Schule der Ethnologie

page 37

Britta Lange

Ethnografie in Kriegsgefangenenlagern: Rudolf Pöch und Robert Bleichsteiner

page 63

Katja Geisenhainer

„Rassenkunde“ und „Rassenhygiene“ an der Philosophischen Fakultät in Wien 1923–1938

page 85

Katja Geisenhainer

Gescheiterte Interventionen Otto Reche und seine Wiener Nachfolge

page 129

Katja Geisenhainer

Jüdische Lebenslinien in der Wiener Völkerkunde vor 1938: Das Beispiel Marianne Schmidl

page 153

Bernhard Scheid

Der Ethnologe als Geburtshelfer nationaler Identität: Oka Masao und seine Netzwerke 1935–1945

page 207

Otto H. Urban

Ein Prähistoriker und Unterrichtsminister in der NS-Zeit: Oswald Menghin und die „Kulturkreislehre“ von Pater Wilhelm Schmidt

page 231

Lisa M. Gottschall

Anton Adolf Plügel: NS-Schulungsleiter und Altmexikanist

page 295

Johannes Koll

Fritz Flor und die Verlockung der Politik: Universität – Heimwehr – Nationalsozialismus

page 311

Verena Loidl-Baldwin

Walter Hirschberg: Zwischen Karriere und Lehrverbot

page 341

Andre Gingrich

Viktor Christian und die Völkerkunde in Wien 1938–1945: Universität, Anthropologische Gesellschaft und Akademie der Wissenschaften

page 373

Julia Gohm-Lezuo - Andre Gingrich

Rochaden der Völkerkunde: Hauptakteure und Verlauf eines Berufungsverfahrens nach dem „Anschluss“

page 425

Julia Gohm-Lezuo

Hermann Baumann: Institutsvorstand für Völkerkunde in Wien 1940–1945

page 449

Veronika Stachel

Ein Parteibuch für die Karriere? Josef Haekel in der NS-Zeit

page 471

Katja Geisenhainer

Erika Sulzmann und die „Stammeskarte von Afrika“: Der frühe Werdegang einer Ethnologin im NS-Kontext

page 493

Julia Gohm-Lezuo

Studieren am Wiener Institut für Völkerkunde während der NS-Zeit

page 521