![]() |
![]() |
SprachkunstBeiträge zur Literaturwissenschaft
|
![]() |
![]() |
Aufsätze |
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Aufsätze
Carolin Bohn. Lesen denken Lektüre und/als Theorie. Vorwort.
Alexander Waszynski. Lebenswelt-Lektüre. Hans Blumenbergs ›Glossen zu Fontane‹.
Anthony Curtis Adler. The Political Philology of the Artifact. Hölderlin’s Late Hymnic Fragments ›Luther‹ and ›Der Vatikan‹.
Andrea Erwig. „Wie Menschen, die uns ergreifen und entgleiten“. Berührungszonen von Literatur und Theorie in frühen Texten Robert Musils.
Eike Kronshage. Nah, fern, skalierbar. Die Politik des Lesens von Kanon und Quisquilie.
Berichte und Besprechungen
Peter Schuck
Nils Plath, Hier und Anderswo. Zum Stellenlesen bei Franz Kafka, Samuel Beckett, Theodor W. Adorno und Jacques Derrida..
Aage Hansen-Löve
Susanne Strätling, Die Hand am Werk. Poetik der Poiesis in der Russischen Avantgarde.
2020,
978-3-7001-8678-6
978-3-7001-8694-6
1727-6993
24x17cm, broschiert