• Wiebke SIEVERS - Rainer BAUBÖCK - Christoph REINPRECHT (Hsg.)

Flucht und Asyl – internationale und österreichische Perspektiven

Jahrbuch Migrationsforschung 5

Bild

Wiebke SIEVERS
ist Senior Researcher am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Rainer BAUBÖCK
ist Professor am EUI in Florenz und Vorsitzender der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW

Christoph REINPRECHT
ist Professor für Soziologie an der Universität Wien




ISBN 978-3-7001-8706-6 Print Edition
ISBN 978-3-7001-8496-6 Online Edition

doi: https://doi.org/10.1553/978OEAW87066

2021   253 Seiten, 22,5x15cm, broschiert, deutsch
€  29,-   

Flucht und Asyl haben lange die öffentlichen Debatten in Europa bestimmt. In vielen Ländern haben rechtspopulistische Parteien an Bedeutung gewonnen. Eine Einigung darüber, wie die Europäische Union ihre Verantwortung gegenüber den weltweiten Fluchtbewegungen wahrnehmen kann, scheint in weiter Ferne. Der vorliegende Band trägt zu einer Ausdifferenzierung dieser Debatten bei. Einerseits regt er dazu an, Flucht und Asyl aus einer internationalen und historischen Perspektive sowie aus dem Blickwinkel der Betroffenen neu zu denken. Andererseits präsentiert er empirische Ergebnisse zur politischen und zivilgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Geflüchteten, zu ihrer Integration in den Arbeitsmarkt sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen ihrer gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Flight and asylum have long dominated public debates in Europe. Right-wing populist parties have gained significance in many countries. An agreement that will allow the European Union to assume its responsibility towards worldwide refugee movements seems out of reach. The present volume contributes to the differentiation of these debates. On the one hand, it reconsiders flight and asylum from international and historical perspectives as well as from the point of view of those affected by these developments. On the other hand, it presents empirical results on the political and civil response to the refugees besides their integration into the labour market and the opportunities and limits of their social and cultural participation.

Bestellung/Order


Bild
Flucht und Asyl – internationale und österreichische Perspektiven


ISBN 978-3-7001-8706-6
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8496-6
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Wiebke SIEVERS - Rainer BAUBÖCK - Christoph REINPRECHT (Hsg.)

Flucht und Asyl – internationale und österreichische Perspektiven

Jahrbuch Migrationsforschung 5

    €  29,- 

    incl. VAT

    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Flucht und Asyl haben lange die öffentlichen Debatten in Europa bestimmt. In vielen Ländern haben rechtspopulistische Parteien an Bedeutung gewonnen. Eine Einigung darüber, wie die Europäische Union ihre Verantwortung gegenüber den weltweiten Fluchtbewegungen wahrnehmen kann, scheint in weiter Ferne. Der vorliegende Band trägt zu einer Ausdifferenzierung dieser Debatten bei. Einerseits regt er dazu an, Flucht und Asyl aus einer internationalen und historischen Perspektive sowie aus dem Blickwinkel der Betroffenen neu zu denken. Andererseits präsentiert er empirische Ergebnisse zur politischen und zivilgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Geflüchteten, zu ihrer Integration in den Arbeitsmarkt sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen ihrer gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe.

    Flight and asylum have long dominated public debates in Europe. Right-wing populist parties have gained significance in many countries. An agreement that will allow the European Union to assume its responsibility towards worldwide refugee movements seems out of reach. The present volume contributes to the differentiation of these debates. On the one hand, it reconsiders flight and asylum from international and historical perspectives as well as from the point of view of those affected by these developments. On the other hand, it presents empirical results on the political and civil response to the refugees besides their integration into the labour market and the opportunities and limits of their social and cultural participation.

    Authors

    Wiebke  SIEVERS

    ist Senior Researcher am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Rainer  BAUBÖCK

    ist Professor am EUI in Florenz und Vorsitzender der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW

    Christoph  REINPRECHT

    ist Professor für Soziologie an der Universität Wien

    Details

    Release date:

    2021

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-8706-6

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-8496-6

    DOI

    doi: 10.1553/978OEAW87066

    Pages:

    253 Seiten,

    Dimension:

    22,5x15cm, broschiert, deutsch