The Class of ´38Exile and Excellence
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
A film by the Austrian Academy
of Sciences
directed by Frederick Baker and
based on an idea by Anton Zeilinger
Eminent scientists and scholars who were persecuted by the Nazis following the "annexation" of Austria in 1938 and were forced to leave the country shed light on these traumatic experiences at a young age and give an insight into how forced migration and displacement have shaped their research and live in academia.
Ein Film der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften
von Frederick Baker nach einer Idee
von Anton Zeilinger
Herausragende Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler, die von den Nationalsozialisten nach dem „Anschluss“
Österreichs 1938 verfolgt und vertrieben
wurden, geben Einblick in ihre traumatischen
Kindheits- und Jugenderfahrungen
und wie Flucht und Vertreibung ihr wissenschaftliches
Leben geprägt haben.
Lotte Bailyn
Eugene Braunwald
Hanna Engelberg-Kulka
Gerald Holton
Eric Kandel
Martin Karplus
Herbert C. Kelman
Ruth Klüger
Walter Kohn
George Mandler
Walter Mischel
Walter Munk
Gustav F. Papanek
Marjorie G. Perloff
Peter Pulzer
Egon Schwarz
2019,
978-3-7001-8739-4
DVD mit 53 Minuten Spielzeit, Booklet mit 36 Seiten (Deutsch/Englisch)