![]() |
![]() |
Dual Citizenship and Naturalisation Global, Comparative and Austrian Perspectives
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Dual Citizenship and Naturalisation Global, Comparative and Austrian Perspectives
![]() ISBN 978-3-7001-8775-2 Print Edition ISBN 978-3-7001-8926-8 Online Edition
doi:10.1553/978OEAW87752
Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 910 2021, 318 Seiten, 22,5x15cm, broschiert, englisch ![]()
Rainer BAUBÖCK
is Prof. at the European University Institute, Florence and chair of the Commission for Migration and Integration Research/ÖAW Max HALLER is Prof. em. of Sociology, vice-chair of the Commission for Migration and Integration Research/ ÖAW The toleration of dual citizenship has become a global trend as states try to retain ties to their emigrants or to encourage their immigrants to naturalise. This volume examines changes in state attitudes to dual citizenship and their social impact, zooming in from analyses of global dynamics to a series of country case studies that illustrate the variety of reasons and intentions behind dual citizenship reform. Finally, five chapters provide the most thorough analysis of the special Austrian case so far. They show the size of Austria’s untapped potential for naturalisation of immigrants, the incoherence of its citizenship policies at home and abroad and the need for a comprehensive reform. … Die Duldung der doppelten Staatsbürgerschaft ist zu einem globalen Trend geworden, weil Staaten versuchen, die Bindung zu ihren Auswanderern aufrechtzuerhalten oder ihre Einwanderer zur Einbürgerung zu ermutigen. Dieser Band untersucht diese Änderungen der staatlichen Haltung und ihre sozialen Auswirkungen. Er beginnt mit Analysen der globalen Dynamik und fokussiert anschließend auf Länderfallstudien, die die verschiedenen Gründe und Absichten hinter Reformen der Doppelstaatsbürgerschaft veranschaulichen. Abschließend bieten fünf Kapitel die bislang gründlichste Analyse des österreichischen Sonderfalls. Sie zeigen die Größe des ungenutzten Einbürgerungspotenzials in Österreich, die Inkohärenz seiner Staatsbürgerschaftspolitik gegenüber Ein- und Auswanderern und die Notwendigkeit einer umfassenden Reform.
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |