Bild
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hg.)

Österreichisches Biographisches Lexikon
1815–1950

71. Lieferung: Wettel Franz Julius - Wolf Bruno

  • Österreichisches Biographisches Lexikon  71 

Einzel-Preis: €  39,– 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Das „Österreichische Biographische Lexikon 1815–1950“ (kurz ÖBL) erfasst bedeutende Persönlichkeiten, die im jeweiligen österreichischen Staatsverband geboren wurden, gelebt oder gewirkt haben und zwischen 1815 und 1950 verstorben sind. Diese haben sich auf den verschiedensten Gebieten wie Politik, Verwaltung, Wissenschaft oder Kunst durch außergewöhnliche Leistungen ausgezeichnet oder sind aus anderen Gründen erwähnenswert. Die Biographien wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im In- und Ausland vor Ort recherchiert.

Die 71. Lieferung des „Österreichischen Biographischen Lexikons“ reicht mit 207 Haupt- und 33 Subbiographien vom Botaniker Friedrich Wettstein Ritter von Westersheim bis zum Journalisten Bruno Wolf. Sie enthält u. a. den Offizier, Archivar und Historiker Leander Wetzer, den Marineoffizier und Polarforscher Carl Weyprecht, den Bildhauer Rudolf Ritter von Weyr, den Torpedo-Konstrukteur Robert Whitehead, den Begründer der Wiener Schule der Kunstgeschichte Franz Wickhoff, den Vertreter des Nötscher Kreises Franz Wiegele, den Fürstbischof von Gurk Valentin Wiery, den Volkssänger Wilhelm Wiesberg, den Oto-Rhino-Laryngologen Camillo Wiethe, den Schriftsteller und Burgtheaterdirektor Adolf Wilbrandt, die Hofschauspielerin Auguste Wilbrandt-Baudius, den Polarforscher, Kunstmäzen und Mitbegründer der Wiener freiwilligen Rettungsgesellschaft Johann Nepomuk Graf Wilczek, den Dichter und Dramatiker Anton Wildgans, die Dompteuse Henriette Willardt, den Librettisten Alfred Maria Willner, die Sängerin Marie Wilt, den Pferdesportler und Unternehmer Simon Graf von Wimpffen, den slowenischen Beamten, Politiker und Juristen Andreas (Andrej) Freiherr von Winkler, den Sozialreporter, Funktionär und Politiker Max Winter, den Indologe Moriz Winternitz, den Mitbegründer der Allgemeinen Poliklinik Wilhelm Winternitz, den Mathematiker Wilhelm Wirtinger, die Landschafts- und Blumenmalerin Olga Wisinger-Florian, den Industriellen Karl Wittgenstein, den evangelischen Theologen Carl Alfons Witz-Oberlin, den Rechtshistoriker Moriz Wlassak, die Großhändler und Bankiers Eduard Wiener Ritter von Welten und Moriz Freiherr von Wodianer sowie den Verleger und Sammler Artur Wolf.

Authors

Details

Release date:

2020,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8785-1

Pages:

160 Seiten,

Dimension:

23x15,5cm, broschiert