Bild
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften - Herbert Hunger (Hg.)

Wozu Wissenschaftsgeschichte?

Ziele und Wege

  • Forschung und Gesellschaft 

€  9,90.– 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Am 29. und 30. März 2019 veranstaltete die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften ein internationales Symposium mit dem Titel „Wozu Wissenschaftsgeschichte? Ziele und Wege“. Es sollte der grundsätzlichen Überlegung der Aufgabe der Kommission dienen und die Notwendigkeit, Nützlichkeit und Attraktivität der Geschichte und Philosophie der Wissenschaften sichtbar machen. Das Nachdenken über die Geschichte der Tätigkeit der Akademie der Wissenschaften ist heute vor allem unter dem Gesichtspunkt der gesellschaftlichen Bedeutung von Wissenschaft aktuell. Die Betrachtung der Rolle der Wissenschaft in der Vergangenheit kann dabei zu ihrer Bestimmung in der Zukunft wesentlich beitragen. Bei der Einrichtung der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften im Jahr 2015 war eines der Ziele, „Theorie und Praxis von Wissenschaft und Forschung kritisch zu reflektieren“. In diesem Sinne wurden für dieses Symposium acht internationale Kollegen eingeladen, Impulsreferate zu dieser Thematik zu halten. Diese sollten sich über die Bereiche Naturwissenschaften, Medizin, Lebenswissenschaften sowie Sozial- und Geisteswissenschaften erstrecken. Die Vortragenden näherten sich dem Thema von ihrer eigenen Kompetenz her, sodass dem Publikum ganz verschiedenartige Perspektiven geboten wurden. Die Teilnehmenden konnten dann mit den Vortragenden ausführlich diskutieren. So wurden, wie wir hoffen, Wege zur Förderung des Kommissionsziels präsentiert. Die Vorträge sind auf der Website des Verlages der Österreichischen Akademie der Wissenschaften einsehbar (epub.oeaw.ac.at). Um sie aber auch in gedruckter Form bekannt zu machen, wurden sie im Einvernehmen mit den Verfassern gekürzt. DieseFassungen werden hiermit vorgelegt. Wir hoffen, damit einen Beitrag zur Thematik „Wissenschaft und Gesellschaft“ geleistet zu haben, die einer der Schwerpunkte der Öffentlichkeitsarbeit der Akademie ist.

Authors

Details

Release date:

2020,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8789-9

Pages:

109 Seiten

Dimension:

21x21cm, broschiert. deutsch