Bild
  • Hans HÖLLER - Christoph LEITGEB - Michael RÖSSNER (Hg.)

Sprachkunst

Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang LI/2020, 2. Halbband

  • Sprachkunst  51/2 

Einzelpreis €  29,90 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Aufsätze

Miloslav Szabó. Literarischer Antisemitismus in Zentral- und Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Einführung

Roland Reichen. „… daß Sie die Juden so hassen“. Säkulare Judenfeindschaft in Jeremias Gotthelfs ›Uli, der Knecht‹.

Roland Innerhofer. Die Verneinung der Herkunft. Egon Friedells idealistischer Antisemitismus.

Amália Kerekes. „Bis zur Grenze des Tragbaren“. Zur Geschichte der Kritik am Antisemitismus im Feuilleton des ›Pester Lloyd‹ 1933 bis 1944.

Stefan Winterstein. „Und hätte man gleich den letzten Rassejuden aus der Welt geschafft“. Überblick und bisher Verborgenes zu Heimito von Doderers Antisemi-tismus.

Miloslav Szabó. Wer schmarotzt an wem? Zur Umcodierung eines zentralen antisemitischen Stereotyps im Werk des slowakischen Schriftstellers František Švantner.

Anja Thiele. Instrumentelle Indienstnahme, stereotype Sinnstiftung: Konstellationen des literarischen Antisemitismus in der Literatur der DDR.

Berichte und Besprechungen

Nicolai Busch
Biography – a play? Poetologische Experimente mit einer Gattung ohne Poetik, hrsg. von Günter Blamberger, Rüdiger Görner und Adrian Robanus.

Authors

Details

Release date:

2021,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8856-8

ISBN Online Edition

978-3-7001-8869-8

ISSN Print Edition

0038-8483

ISSN Online Edition

1727-6993

Dimension:

24x17cm, broschiert, deutsch