Wolfgang KÜNNE - Ernst STEINKELLER (Eds.)


Claus Oetke

Truth Paradoxes, Meaning, and Interpretation. Two Essays



ISBN 978-3-7001-8880-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9174-2
Online Edition
doi:10.1553/978OEAW88803
Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 921 
2022,  224 Seiten, 22,5x15cm, broschiert, englisch
€  39   

Wolfgang Künne
is Professor Emeritus at the University of Hamburg, full member of the Göttingen Academy of Sciences and the Academia Europea

Ernst Steinkeller
is Professor Emeritus at the University of Vienna, full member of the Austrian Academy of Sciences


Die beiden Aufsätze in diesem Buch haben ein gemeinsames philosophisches Anliegen. Während der erste Aufsatz einem Problem der systematischen Philosophie gewidmet ist, geht es im zweiten vor allem um die Interpretation einer spezifischen Fragestellung, die in einer bestimmten indischen philosophischen Tradition artikuliert wird. Im ersten Aufsatz konzentriert sich Oetke auf einen Fragenkomplex, der die Philosophie beschäftigt, seit ein Kreter behauptete, kein Kreter sage die Wahrheit. Da die Diskussion über die Familie der Wahrheitsparadoxa in der Logik und der analytischen Philosophie des 20. Jahrhunderts sehr intensiv geführt wurde, hätte man keine grundlegend neuen Einsichten in den Ursprung und die Reichweite dieser Paradoxa erwartet, und doch ist es genau das, was dieser Aufsatz bietet, indem er die Notwendigkeit betont, verschiedene Arten von Bedeutung zu unterscheiden. Der zweite Aufsatz befasst sich mit Fragen der Hermeneutik klassischer Texte. Ausgangspunkt ist Oetkes abschließender (unveröffentlichter) Kommentar zu einer Reihe von Artikeln im Journal of Indian Philosophy, die sich mit der Interpretation des sadvitīyaprayoga („Beweisformulierung, die ein Gegenstück nach sich zieht“) beschäftigen. Oetke verallgemeinert den Punkt seiner kritischen Beobachtungen, indem er die Relevanz der Anerkennung verschiedener Arten von Bedeutung und Interpretation in der Forschungsmethodik nicht nur in der Geschichte der indischen Philosophie aufzeigt. Sein Aufsatz ist ein wesentlicher Beitrag zur zeitgenössischen Literatur zur Methodologie in der Geschichte der Philosophie im Allgemeinen.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

The two essays in this book are united by a common philosophical concern. While the first is dedicated to a problem in systematic philosophy, the second mainly deals with the interpretation of a specific issue articulated in a certain Indian philosophical tradition. In the first essay Oetke focusses on a complex of questions that occupied philosophy ever since a Cretan asserted that no Cretan tells the truth. Since the discussion of the family of truth paradoxes was very intensive in 20th century logic and analytical philosophy, one would not have expected essentially new insights into the source and the range of those paradoxes, and yet this is exactly what this essay offers by emphasizing the need to distinguish different types of meaning. The second essay addresses issues in the hermeneutics of classical texts. It takes its start from Oetke’s final (unpublished) comment on a series of articles in the Journal of Indian Philosophy that deal with the interpretation of the sadvitīyaprayoga (“proof-formulation that entails a counterpart”). Oetke generalizes the point of his critical observations by showing the relevance of acknowledging diverse types of both meaning and interpretation in the methodology of research not only in the history of Indian philosophy. His essay is a substantial contribution to the contemporary literature of methodology in the history of philosophy in general.

Bestellung/Order


Claus Oetke


ISBN 978-3-7001-8880-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9174-2
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: asian
Wolfgang KÜNNE - Ernst STEINKELLER (Eds.)


Claus Oetke

Truth Paradoxes, Meaning, and Interpretation. Two Essays



ISBN 978-3-7001-8880-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9174-2
Online Edition
doi:10.1553/978OEAW88803
Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 921 
2022,  224 Seiten, 22,5x15cm, broschiert, englisch
€  39   


Wolfgang Künne
is Professor Emeritus at the University of Hamburg, full member of the Göttingen Academy of Sciences and the Academia Europea

Ernst Steinkeller
is Professor Emeritus at the University of Vienna, full member of the Austrian Academy of Sciences

Die beiden Aufsätze in diesem Buch haben ein gemeinsames philosophisches Anliegen. Während der erste Aufsatz einem Problem der systematischen Philosophie gewidmet ist, geht es im zweiten vor allem um die Interpretation einer spezifischen Fragestellung, die in einer bestimmten indischen philosophischen Tradition artikuliert wird. Im ersten Aufsatz konzentriert sich Oetke auf einen Fragenkomplex, der die Philosophie beschäftigt, seit ein Kreter behauptete, kein Kreter sage die Wahrheit. Da die Diskussion über die Familie der Wahrheitsparadoxa in der Logik und der analytischen Philosophie des 20. Jahrhunderts sehr intensiv geführt wurde, hätte man keine grundlegend neuen Einsichten in den Ursprung und die Reichweite dieser Paradoxa erwartet, und doch ist es genau das, was dieser Aufsatz bietet, indem er die Notwendigkeit betont, verschiedene Arten von Bedeutung zu unterscheiden. Der zweite Aufsatz befasst sich mit Fragen der Hermeneutik klassischer Texte. Ausgangspunkt ist Oetkes abschließender (unveröffentlichter) Kommentar zu einer Reihe von Artikeln im Journal of Indian Philosophy, die sich mit der Interpretation des sadvitīyaprayoga („Beweisformulierung, die ein Gegenstück nach sich zieht“) beschäftigen. Oetke verallgemeinert den Punkt seiner kritischen Beobachtungen, indem er die Relevanz der Anerkennung verschiedener Arten von Bedeutung und Interpretation in der Forschungsmethodik nicht nur in der Geschichte der indischen Philosophie aufzeigt. Sein Aufsatz ist ein wesentlicher Beitrag zur zeitgenössischen Literatur zur Methodologie in der Geschichte der Philosophie im Allgemeinen.

The two essays in this book are united by a common philosophical concern. While the first is dedicated to a problem in systematic philosophy, the second mainly deals with the interpretation of a specific issue articulated in a certain Indian philosophical tradition. In the first essay Oetke focusses on a complex of questions that occupied philosophy ever since a Cretan asserted that no Cretan tells the truth. Since the discussion of the family of truth paradoxes was very intensive in 20th century logic and analytical philosophy, one would not have expected essentially new insights into the source and the range of those paradoxes, and yet this is exactly what this essay offers by emphasizing the need to distinguish different types of meaning. The second essay addresses issues in the hermeneutics of classical texts. It takes its start from Oetke’s final (unpublished) comment on a series of articles in the Journal of Indian Philosophy that deal with the interpretation of the sadvitīyaprayoga (“proof-formulation that entails a counterpart”). Oetke generalizes the point of his critical observations by showing the relevance of acknowledging diverse types of both meaning and interpretation in the methodology of research not only in the history of Indian philosophy. His essay is a substantial contribution to the contemporary literature of methodology in the history of philosophy in general.



Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich. Tables of Contents and Reading examples are freely accessible.
Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at