Bild
  • Hartmut Walravens - Agnes Stache-Weiske (eds.)

Anton Schiefner (1817–1879)
Briefe an Theodor Benfey
(1809‒1881)

und skandinavische, russische und ungarische Kollegen

  • Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse  923 
  • Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens  107 

€  98,– 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der Abschlussband der Briefedition des Petersburger Linguisten Anton Schiefner versammelt Schreiben an 35 Korrespondenten, zumeist auf Deutsch, einige auf Russisch. Die Themen sind wiederum vielfältig: Indologie, Tibetologie, Folklore, besonders Märchen- und Motivforschung, Bibliographie, Bibliothekswesen, die Ausgabe der Werke des Ethnologen M. A. Castrén, die Kalevala und Akademieangelegenheiten. Durch die Vielzahl der Adressaten wie auch das breite Spektrum der Themen spiegeln die Briefe dreißig Jahre europäischer Wissenschaftsgeschichte. Mit Register sowie einem Nachruf auf die verstorbene Mitherausgeberin A. Stache-Weiske (1962–2021).

The final volume of the edition of correspondence of the Petersburg linguist Anton Schiefner comprises letters to 35 recipients, most of them in German, a few in Russian. The subjects are manifold: Indology, Tibetology, folklore, especially fairy tale and motif research, bibliography, library matters, the edition of the works of the anthropologist M. A. Castrén, the Kalevala and academic matters. Due to the large number of correspondents as well as the breadth of subjects the letters mirror thirty years of European scholarship history. With an index and an obituary on the late co-editor Agnes Stache-Weiske (1962–2021).

Authors

Hartmut  Walravens

ist ehem. leitender Direktor an der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, und Privatdozent an der FU Berlin

Agnes  Stache-Weiske

(1962–2021) war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg

Details

Release date:

2021,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8912-1

ISBN Online Edition

978-3-7001-9013-4

DOI

doi: 10.1553/978OEAW89121

Pages:

655+XV Seiten,

Dimension:

22,5x15cm, broschiert