• Johannes FEICHTINGER - Brigitte MAZOHL (Eds.)

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022

Eine neue Akademiegeschichte

Bild

Johannes Feichtinger
ist Historiker und interimistischer Direktor des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW

Brigitte Mazohl
ist Professorin am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck


175 Jahre Österreichische Akademie der Wissenschaften. Zu diesem Anlass präsentiert die ÖAW ihre „neue Akademiegeschichte“ in drei Bänden. Sie reicht von der Zeit ihrer Gründung 1847 in der Habsburgermonarchie bis in die unmittelbare Gegenwart und verschränkt die Geschichte der Institution mit der Geschichte der Forschungspraxis und dem Wandel der Wissenschaften in Österreich und Europa. Die Darstellung beruht auf neu erschlossenen Quellenbeständen in österreichischen und ausländischen Archiven und ist mit zahlreichen Bildern angereichert. Fakten-Boxen und Grafiken bilden neben einer chronologischen und systematischen Kapitelgliederung strukturierende Elemente. Mit der neuen Akademiegeschichte liegt das erste Überblickswerk zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vor.

175 years of the Austrian Academy of Sciences (OeAW). To mark this occasion, the OeAW is presenting its “new history of the Academy” in three volumes. The history extends from the time of its founding in 1847 in the Habsburg monarchy to the immediate present, interweaving the history of the institution with the history of research practice and the changing academic landscape in Austria and Europe. The presentation is based on newly accessed sources in Austrian and foreign archives, and is enhanced with numerous pictures. Fact boxes and graphics form structuring elements, alongside a chronological and systematic arrangement of chapters. The new history of the Academy offers the first overview of the history of science in Austria in the nineteenth and twentieth centuries.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022


ISBN 978-3-7001-9051-6
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9052-3
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Johannes FEICHTINGER - Brigitte MAZOHL (Eds.)

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022

Eine neue Akademiegeschichte

  • Denkschriften der Gesamtakademie  88 

€  99,-- 

incl. VAT

   

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

175 Jahre Österreichische Akademie der Wissenschaften. Zu diesem Anlass präsentiert die ÖAW ihre „neue Akademiegeschichte“ in drei Bänden. Sie reicht von der Zeit ihrer Gründung 1847 in der Habsburgermonarchie bis in die unmittelbare Gegenwart und verschränkt die Geschichte der Institution mit der Geschichte der Forschungspraxis und dem Wandel der Wissenschaften in Österreich und Europa. Die Darstellung beruht auf neu erschlossenen Quellenbeständen in österreichischen und ausländischen Archiven und ist mit zahlreichen Bildern angereichert. Fakten-Boxen und Grafiken bilden neben einer chronologischen und systematischen Kapitelgliederung strukturierende Elemente. Mit der neuen Akademiegeschichte liegt das erste Überblickswerk zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vor.

175 years of the Austrian Academy of Sciences (OeAW). To mark this occasion, the OeAW is presenting its “new history of the Academy” in three volumes. The history extends from the time of its founding in 1847 in the Habsburg monarchy to the immediate present, interweaving the history of the institution with the history of research practice and the changing academic landscape in Austria and Europe. The presentation is based on newly accessed sources in Austrian and foreign archives, and is enhanced with numerous pictures. Fact boxes and graphics form structuring elements, alongside a chronological and systematic arrangement of chapters. The new history of the Academy offers the first overview of the history of science in Austria in the nineteenth and twentieth centuries.

Authors

Johannes  Feichtinger

ist Historiker und interimistischer Direktor des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW

Brigitte  Mazohl

ist Professorin am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck

Details

Release date:

2022,

ISBN Print Edition

978-3-7001-9051-6

ISBN Online Edition

978-3-7001-9052-3

DOI

doi: 10.1553/978OEAW90516

Pages:

3 Bände, 1845 Seiten, zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen,

Dimension:

17x24cm, gebunden, deutsch