Bild
  • Thomas OLECHOWSKI (Hg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs
12. Jahrgang
Heft 1 / 2022

  • Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs  1/2022 
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Kinga BELIZNAI BÓDI, Budapest
Die Judexcurialkonferenz und die Provisorischen Justizregeln 1861

Ernest C. BODURA, Wien
Friedrich Zolls Konzeption des universitären Unterrichts im Römischen Recht
Ein galizischer Beitrag in der Diskussion für oder gegen Pandektenvorlesungen an den österreichischen Universitäten

Anna GAMPER, Innsbruck
Probleme der (deutsch‐)österreichischen Staatsgrenzen

Gerald KOHL, Wien
Juristische Katechismen
Zu einer Erscheinungsform populärer Rechtsliteratur

Jakub RAZIM, Olmütz
Das Pfand in der Herrschaftspraxis Heinrichs von Kärnten
Die Innsbrucker Handschrift IC 18 in rechtshistorischer Perspektive

Stephanie RIEDER‐ZAGKLA, Wien
„… kurz, er wohnte mir nie ehlich bei“
Die eheliche Pflicht zum Geschlechtsverkehr und deren Thematisierung in Scheidungsverfahren zwischen 1783 und 1938

Kamila STAUDIGL‐CIECHOWICZ, Wien
Lex Starzyński

Peter TECHET, Freiburg im Breisgau
Reigen um Kompetenzen
Arthur Schnitzlers „Reigen“ vor dem Verfassungsgerichtshof im Jahre 1921

Tätigkeitsbericht
KRGÖ und FRQ im Jahr 2021

Authors

Details

Release date:

2022,

ISBN Print Edition

978-3-7001-9222-0

ISBN Online Edition

978-3-7001-9223-7

ISSN Print Edition

2221-8890

ISSN Online Edition

2224-4905

DOI

doi: 10.1553/BRGOE2022-1

Pages:

156 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert, deutsch