![]() |
![]() |
Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs
|
![]() |
![]() |
Kinga BELIZNAI BÓDI, Budapest
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Kinga BELIZNAI BÓDI, Budapest
Die Judexcurialkonferenz und die Provisorischen Justizregeln 1861
Ernest C. BODURA, Wien
Friedrich Zolls Konzeption des universitären Unterrichts im Römischen Recht
Ein galizischer Beitrag in der Diskussion für oder gegen Pandektenvorlesungen
an den österreichischen Universitäten
Anna GAMPER, Innsbruck
Probleme der (deutsch‐)österreichischen Staatsgrenzen
Gerald KOHL, Wien
Juristische Katechismen
Zu einer Erscheinungsform populärer Rechtsliteratur
Jakub RAZIM, Olmütz
Das Pfand in der Herrschaftspraxis Heinrichs von Kärnten
Die Innsbrucker Handschrift IC 18 in rechtshistorischer Perspektive
Stephanie RIEDER‐ZAGKLA, Wien
„… kurz, er wohnte mir nie ehlich bei“
Die eheliche Pflicht zum Geschlechtsverkehr und deren Thematisierung
in Scheidungsverfahren zwischen 1783 und 1938
Kamila STAUDIGL‐CIECHOWICZ, Wien
Lex Starzyński
Peter TECHET, Freiburg im Breisgau
Reigen um Kompetenzen
Arthur Schnitzlers „Reigen“ vor dem Verfassungsgerichtshof im Jahre 1921
Tätigkeitsbericht
KRGÖ und FRQ im Jahr 2021
2022,
978-3-7001-9222-0
978-3-7001-9223-7
2224-4905
156 Seiten,
29,7x21cm, broschiert, deutsch